Der Anteil pünktlicher ICE- und IC-Züge der Deutschen Bahn ist im April unter die Marke von 70 Prozent gerutscht. Das ist der schlechteste Wert seit Jahren. Der Konzern hat dafür eine einfache Begründung.
Das Sturmtief "Nadia" hat in Deutschland zu Hunderten Einsätzen von Rettungskräften geführt. In Brandenburg starb ein Mann, mehrere Menschen wurden verletzt. Insgesamt wurden in Nordeuropa vier Todesopfer gemeldet.
Das Sturmtief "Nadia" hat im Norden für Hunderte Polizei- und Feuerwehreinsätze gesorgt. Der Bahn- und Fernverkehr wurde zwischenzeitlich stark eingeschränkt. Die Behörden warnen vor einer erneuten Sturmflut an Nord- und Ostsee.
Sturmtief "Nadia" sorgt in Norddeutschland für Beeinträchtigungen und Zugausfälle. Am Abend war der Fernverkehr vorübergehend ganz eingestellt worden. Für die Nordseeküste besteht die Gefahr einer schweren Sturmflut.
Die Parteien der möglichen Ampelkoalition wollen mit den Änderungen des Infektionsschutzgesetzes auch eine 3G-Regelung für den öffentlichen Nah- und Fernverkehr einführen. Ist das umsetzbar? Von Lilli Hiltscher.
Die Deutsche Bahn soll nach den Einbußen in der Corona-Pandemie nun milliardenschwere Hilfen erhalten. Das Geld ist für die Gebühren zur Nutzung des Schienennetzes im Fernverkehr vorgesehen. Von Lilli Hiltscher.
Der Sturm hat sich in der Nacht in weiten Teilen des Landes beruhigt. Bahnausfälle, Unfälle und Schäden gingen deutlich zurück. Der sich nach Skandinavien bewegende Wind ist im Nordosten trotzdem noch spürbar.
Die Sturmtiefs "Ignatz" und "Hendrik" haben ordentlich Chaos angerichtet: Der Bahnverkehr ist in vielen Bundesländern eingeschränkt, ein Wirbelsturm richtete schwere Schäden an. Auch Deutschlands Nachbarländer sind betroffen.
Die erste heftige Herbststurmfront hat weite Teile Deutschlands erfasst und für Schäden gesorgt. Nach vorübergehender Einstellung des Fernverkehrs in NRW fahren die Züge wieder. Bei Kiel bildete sich ein Wirbelsturm.
Liveblog
Hintergrund
Interview
Überblick