Der Trend zu passiven Indexfonds als Vermögensanlage und Altersvorsorge setzt sich fort. Privatanleger investierten 2021 Milliarden Euro in die Produkte. Dabei bevorzugten sie Aktien-Indexfonds.
Spekulieren mit Kryptowährungen wird noch einfacher: Heute startet der erste an Bitcoins gekoppelte ETF an der größten Börse der Welt. Das könnte Signalwirkung auch für den europäischen Finanzmarkt haben.
Im DAX hat es die größten Änderungen seiner jahrzehntelangen Geschichte gegeben. Statt 30 gibt es nun 40 Index-Mitglieder. Welche Auswirkungen hat das auf Indexfonds, die den DAX nachbilden?
Seit heute spielen 40 Konzerne in der ersten Börsenliga: Zehn zusätzliche Unternehmen stehen nun auf dem DAX-Kurszettel. Ziel der Erweiterung ist es, die deutsche Wirtschaft breiter abzubilden.
Auch in Zeiten steigender Preise und Nullzinsen haben viele Deutsche ihr Geld auf Sparbüchern oder Tagesgeldkonten liegen. Doch wer das Ersparte vor Inflation schützen will, braucht Alternativen. Von Lothar Gries.
Die Bundesregierung will künftig Finanzprodukte mit einer "Nachhaltigkeitsampel" kennzeichnen. Privatanleger sollten sich laut Experten bei ihrer Entscheidung aber nicht nur darauf verlassen. Von Angela Göpfert.
Nachhaltige Geldanlagen werden bei Sparern in Deutschland beliebter. Dass sich mit Öko-Aktien an der Börse auch gutes Geld verdienen lässt, zeigt jetzt eine neue Studie.
Liveblog
Überblick
Analyse