In Italien wirkt seit heute ein von der Regierung beschlossener Preisrabatt auf Benzin und Diesel. Er wird unter anderem mit einer Sondersteuer auf Extragewinne der Ölfirmen finanziert. Von Jörg Seisselberg.
Die Preise für Benzin und Diesel klettern abermals auf ein Rekordhoch. Der Anstieg hat sich aber deutlich verlangsamt. Zuletzt war auch der Ölpreis wieder etwas zurückgegangen.
Am Sonntag haben die Spritpreise in Deutschland nach ADAC-Angaben neue Höchststände erreicht. Diesel ist mittlerweile teurer als Super E10. Auch die Preise von Heizöl und Erdgas kennen derzeit kein Halten. Von Thomas Spinnler.
Innerhalb von drei Tagen haben sich Benzin und Diesel um mehr als fünf Cent pro Liter verteuert. Infolge des Kriegs in der Ukraine kletterten die Spritpreise damit abermals auf ein neues Rekordniveau.
Schnellere Abschaffung der EEG-Umlage, höhere Pendlerpauschale: Die Regierung diskutiert, wie sie die Energiepreise abfedern kann. Dabei steckt die Koalition in einem Dilemma. Von Martin Polansky.
Steigende Preise für Benzin, Strom, Gas - die teure Energie ist für viele Haushalte ein wachsendes Problem. Doch wie steht Deutschland im Vergleich mit anderen Staaten in Europa da? Von Michael Grytz.
Auf Verbraucher kommen mit der neuen Ampel-Koalition zahlreiche Veränderungen zu. Manche Pläne sind noch vage, andere sehr konkret. Fest steht, dass Energie noch teurer wird. Ein Überblick.
Im Kampf gegen die Folgen des teuren Kraftstoffs hat Ungarns Regierung kurzerhand einen Höchstpreis festgeschrieben. Autofahrer jubeln. Doch Tankstellenbesitzer fürchten um ihre Existenz. Von Christian Limpert.
Gegenüber der vergangenen Woche ist der Benzinpreis um mehr als zwei Prozent gesunken, auch beim Diesel entspannt sich die Situation. Wie lange die niedrigen Preise anhalten, ist unklar.
Die USA und mehrere andere Staaten haben wegen der stark gestiegenen Ölpreise einen Teil ihrer Notreserven freigegeben. Deutschland ist an dieser strategischen Allianz wohl nicht beteiligt. Von Lothar Gries.
Der Euro ist so günstig wie seit Sommer 2020 nicht mehr. Für deutsche Unternehmen und Anleger birgt das große Chancen. Autofahrer haben allerdings das Nachsehen. Von Angela Göpfert.
Die Preise für Stickstoffdünger haben sich innerhalb eines Jahres teilweise verdreifacht. Das sorgt bei vielen Bauern für Unruhe. Vor allem für Forstbetriebe ist zudem der teure Kraftstoff ein Problem. Von Christine Schneider.
In mehreren Nachbarländern ist der Sprit deutlich günstiger als in Deutschland. Angesichts der hohen Preise tanken Autofahrer derzeit offenbar vermehrt im Ausland - auch wenn die Ersparnis fraglich ist.
Die Ölpreise steigen immer weiter. Das macht nicht nur Heizen für viele teurer, sondern hat auch den Dieselpreis auf ein neues Allzeithoch steigen lassen. Warum verteuern sich Rohöl und Kraftstoffe derzeit so stark?
So viel mussten Autofahrer für ihr Benzin seit sieben Jahren nicht mehr bezahlen: Laut ADAC sind die Preise für Super E10 im Juli nochmals stark gestiegen. Gründe sind der hohe Ölpreis und der starke Reiseverkehr.
Die OPEC+ hat sich nach langen Verhandlungen auf höhere Ölfördermengen geeinigt. Das drückt zwar den Ölpreis - an der Tankstelle dürfte sich das aber kaum auswirken. Von Thomas Spinnler.
Öl ist so teuer wie seit zwei Jahren nicht mehr. Experten warnen vor einer Angebotskrise: Die Preise für Rohöl und damit auch Benzin, Kerosin und Heizöl könnten bald noch viel höher steigen. Von Angela Göpfert.
Beim Streitthema Benzinpreise stehen die Grünen im Fokus. Dabei hat die Große Koalition eine Erhöhung des CO2-Preises längst beschlossen. Unionsfraktionschef Brinkhaus stellte das nochmal klar, forderte aber eine angemessene Übergangsfrist.
Die Kritik an den Grünen reißt nicht ab. Sie wollen den Benzinpreis um 16 Cent erhöhen. Für SPD-Chefin Esken wäre das eine fatale Maßnahme. Sie spricht von einem Bärendienst für die Umwelt. Bundestagspräsident Schäuble mahnt zu mehr Umsicht.
Der Benzinpreis muss steigen, finden die Grünen. Deren Chefin Baerbock strebt eine Erhöhung um 16 Cent an. Finanzminister Scholz warnt vor dem Drehen an der "Spritpreisschraube". Kritik kommt auch von Verkehrsminister Scheuer.
Tankstellen verändern die Spritpreise im Laufe eines Tages immer stärker. Laut Bundeskartellamt gibt es mittlerweile bis zu sechs Preisspitzen. Das Sparpotenzial für Autofahrer ist enorm. Von Jörg Sauerwein.
Liveblog
Analyse