Die Temperaturen steigen, das Eis der Polkappen schmilzt. Das Bundesumweltministerium will sich deshalb für mehr Schutzgebiete in der Antarktis einsetzen. Zudem soll es bald einen Meeresbeauftragten geben.
Wissenschaftler aus Bremerhaven haben im Süden des antarktischen Weddellmeeres ein Fischbrutgebiet etwa in der Größe der Insel Malta gefunden. Dass es nicht schon längst entdeckt wurde, fasziniert die Forscher.
Die Weltgemeinschaft hat dem dramatischen Aussterben der Arten den Kampf angesagt. Doch wie das gelingen soll, ist weitgehend unklar. Die Weltnaturschutzkonferenz in China lieferte nur vage Ergebnisse.
Asiatische Elefanten sind in China geschützt. Doch den Bewohnern der Provinz Yunnan machen sie das Leben schwer: Auf der Suche nach Futter fallen sie über Dörfer und Ernten her - und niemand darf sie aufhalten. Von Daniel Satra.
Plastikmüll, Düngemittel, Flächenverlust: Die Gründe für das alarmierende Artensterben sind vielfältig. Mit einem neuen Abkommen wollen die UN dem Problem begegnen - doch der Entwurf steht bereits in der Kritik.
Liveblog
Analyse