Die Behörden in Wien haben nach eigenen Angaben Hinweise auf einen möglichen Anschlag auf Kirchen erhalten. Die Polizeipräsenz auf den Straßen und an gefährdeten Einrichtungen wurde erhöht. Eine akute Gefahr drohe aber nicht, sagt ein Polizeisprecher.
Der ehemalige DFB-Sportdirektor Robin Dutt ist als Trainer des österreichischen Fußball-Bundesligisten Wolfsberger AC entlassen worden.
Die Teilnahme Russlands an dem OSZE-Treffen in Wien sorgt für scharfe Kritik: Zum Auftakt war von "Beihilfe zum kriminellen Angriff" und "Kriegstreibern" die Rede. Die Ukraine fehlte aus Protest - und ließ eine Erklärung verlesen.
Seit Freitag sind bei Lawinenabgängen in Österreich, der Schweiz und Italien mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. In Osttirol wurde ein Schneepflug von den Schneemassen von der Straße gerissen, der Fahrer konnte nur noch tot geborgen werden.
Bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Trotz Warnstufe vier im Westen Österreichs waren Wintersportler abseits der gesicherten Pisten unterwegs.
Wegen starker Winde und Neuschnee wird in großen Teilen Österreichs vor Lawinen gewarnt. Mindestens drei Wintersportler kamen bei Lawinenabgängen ums Leben - sie sollen trotz Warnung abseits der Pisten unterwegs gewesen sein.
Erst wurde der Schnee sehnsüchtig erwartet, nun sorgt er für Unfälle und vor allem für Lawinengefahr in den bayerischen und österreichischen Alpen. Abseits von Skipisten ist größte Vorsicht geboten.
Knapp vorbei an der 40-Prozent-Marke: Nicht nur für die ÖVP ist das Wahlergebnis in Niederösterreich alarmierend, meint Wolfgang Vichtl. Der Rechtsdrall im schwarzen "Fürstentum" zeigt: Noch nie war das Vertrauen so gering in die Politik.
Die Regierungspartei ÖVP hat bei der Landtagswahl in Niederösterreich massiv an Stimmen eingebüßt, bleibt aber stärkste Kraft. Die rechte FPÖ gewann fast ein Viertel der Stimmen. Die Wahl galt als Stimmungstest für die Bundeswahl.
Im Wahlkampf hat die FPÖ die Regierungspartei ÖVP vor sich hergetrieben - und wird bei der Landtagswahl in Niederösterreich nun zweitstärkste Kraft. Die ÖVP verliert die absolute Mehrheit.
In Österreich sollen im Laufe des Jahres alle Corona-Gesetze wegfallen. Gesundheitsminister Rauch will das Land zurück in den "Normalzustand" führen. Corona wäre damit keine meldepflichtige Erkrankung mehr.
Ein Gericht in Wien hat Ex-FPÖ-Chef Strache vom Vorwurf der Bestechlichkeit freigesprochen. Wegen mangelnder Beweise wurde ein früherer Schuldspruch revidiert. Strache war vorgeworfen worden, Schmiergelder angenommen zu haben.
In Österreich kostet ein PCR-Test in der Regel nur sechs Euro. In Deutschland war der Preis für den "Goldstandard" teils schon zehnmal so hoch. Das Interesse am österreichischen Modell war bislang aber gering.
Bei einem Streit in einer österreichischen Kaserne ist ein Soldat von einem Vorgesetzten erschossen worden. Ermittler gehen bislang von Notwehr aus. Zuvor soll der Soldat einen Kameraden bedroht haben.
Im österreichischen Skigebiet Lech/Zürs am Arlberg waren mehrere Urlauber von einer Lawine verschüttet worden. Nach einer großangelegten Rettungsaktion konnten alle Vermissten geborgen werden. Von Oliver Soos.
Nach einem Lawinenabgang im österreichischen Skigebiet Lech/Zürs sind die letzten beiden Vermissten gerettet worden. Mehr als 200 Rettungskräfte waren bei der Such- und Bergungsaktion im Einsatz.
Bei einem Lawinenabgang im österreichischen Skigebiet Lech/Zürs sind offenbar deutlich weniger Menschen verschüttet worden als zunächst befürchtet. Die Einsatzkräfte gehen aktuell noch von zwei Vermissten aus.
Bei einem Lawinenabgang im Skigebiet Lech/Zürs im Westen Österreichs wurden etwa zehn Menschen verschüttet. Mehrere Hubschrauber und Suchmannschaften sind im Einsatz, um sie zu retten.
Der österreichische rechtsalternative Sender AUF1 verbreitet zum Teil rechtsextreme und verschwörungsideologische Inhalte. Deutschland rückt dabei immer mehr in den Fokus der Berichterstattung. Von C. Reveland und P. Siggelkow.
Zwei Wochen nach der Großrazzia gegen ein mutmaßliches Terrornetzwerk aus "Reichsbürgern" hat Österreich einen Deutschen ausgeliefert. Der 62-Jährige war gestern überstellt und in Haft genommen worden.
In Österreich ist ein Grieche als mutmaßlicher Spion für Russland enttarnt worden. Er soll eine militärische Spezialausbildung in Russland erhalten und für den Militärgeheimdienst GRU gearbeitet haben.
Exklusiv
Bilder
Liveblog