Zypriotischer Kraftakt

Stand: 02.02.2015 11:15 Uhr

Die aufwendigste zypriotische Vorentscheidung aller Zeiten ist vorüber: John Karagiannis hat das Eurovision Song Project mit "One Thing I Should Have Done" gewonnen.

Nachdem das zypriotische Fernsehen im vergangenen Jahr aufgrund finanzieller Schwierigkeiten von einer ESC-Teilnahme Abstand nehmen musste, kehrt die Mittelmeerinsel in diesem Jahr mit umso mehr Elan ins Eurovisionsgeschehen zurück. Eine aufwendigere Vorentscheidung hat es in der zypriotischen Geschichte noch nicht gegeben: In sechs Audition-Shows und zwei K.o.-Runden destillierten Alex Panayi (1995 & 2000), Despina Olympiou (2013), Elena Patroklou (1991) und der DJ Tasos Trifonos gemeinsam mit wechselnden Gastjuroren aus über 100 Einreichungen die sechs Teilnehmer heraus, die im Finale um die Fahrkarte nach Wien kämpfen durften. Dabei waren sie nicht unbedingt zu beneiden, denn die Vorrunden förderten allerlei erschütternde Defizite bei der zypriotischen Musikerziehung zutage.

Der Zyprer Sänger Alexandros Panayi

Alex Panayi wusste bei der Suche nach dem Teilnehmer, worauf es ankommt: Er war 1995 und 2000 selbst Zyperns ESC-Kandidat.

John Karayiannis nach dem gewonnen zypriotischen Vorentsheid.
ARD Mediathek

John Karayiannis: "One Thing I Should Have Done"

Mit "One Thing I Should Have Done" setzt John Karayiannis aus Zypern inhaltlich auf Ruhe. Auch das Video setzt in Schwarz-Weiß und wenigen Schnitten auf Entschleunigung. ardmediathek

Sympathischer Nerd

Im Finale war dann von unbekümmert schlecht gesungenen Backstreet-Boys-Kopien über gähnend langweilige Wimmer-Performances so einiges zu sehen, was im professionellen Musikgeschäft nichts zu suchen hat. Im Gegenzug waren aber auch feiner Indie-Rock und anrührende Balladen im Angebot. Eine gnadenlos schlechte Linda-Woodruff-Kopie (Heidi aus Österreich - da hatte wohl jemand keine Ahnung von dem was er tut) vermochte ohnehin, die Fremdschäm-Momente der Veranstaltung ganz auf sich zu konzentrieren. Unterhaltsam dagegen die Idee, die Wertungspause mit Eurovision-Medleys zu überbrücken, die von Teilnehmern und Juroren gemeinsam gesungen wurden. Das Rennen machte am Ende der sympathisch-nerdige John Karagiannis mit dem Titel "One Thing I Should Have Done", geschrieben von Mike Connaris, der schon für Lisa Andreas’ ESC-Beitrag "Stronger Every Minute" 2004 verantwortlich zeichnete. Ein angenehm relaxter Song, der durchaus Chancen auf einen guten Platz hätte, wenn er nicht so verdammt an "To Be With You" von Mr. Big erinnern würde.

Giannis Karagiannis nach dem gewonnen zypriotischen Vorentsheid

Giannis Karagiannis hat den zypriotischen Vorentscheid Eurovision Song Project mit "One Thing I Should Have Done" gewonnen.

Dieses Thema im Programm: Das Erste | Eurovision Song Contest | 23.05.2015 | 21:00 Uhr