Bauarbeiter auf der Hochbrücke der B42 bei Lahnstein

Bauarbeiten bei Lahnstein

B42: Sperrung der Lahnbrücke vermutlich kürzer als geplant

Stand
AUTOR/IN
Christina Nover
Autorin Christina Nover

Seit Januar laufen die Arbeiten an der Hochbrücke bei Lahnstein. Eigentlich sollte die Vollsperrung der B42 rund ein Jahr dauern. Doch jetzt gibt es gute Nachrichten von den Planern.

Bei einer Pressekonferenz am Donnerstagnachmittag gab der Landesbetrieb Mobilität (LBM) bekannt, dass die Bauarbeiten an der Hochbrücke derzeit gut voranschreiten. Demnach habe es bisher keine "bösen Überraschungen" gegeben und auch das Wetter habe mitgespielt. Sollte das so bleiben, könne die Brücke sogar schon früher als geplant wieder freigegeben werden.

Vollsperrung nur noch bis Oktober?

Nach Angaben des LBM wurde seitens der Baufirma bereits im Vergabeverfahren eine Verkürzung der Vollsperrung angeboten. Man gehe davon aus, dass diese eingehalten werden könne. Somit sei von einem Ende der Vollsperrung der B42 bereits Mitte bis Ende Oktober 2024 auszugehen.

Auf der Brücken-Baustelle in Lahnstein laufen die Arbeiten
Seit Januar laufen die Bauarbeiten an der Hochbrücke bei Lahnstein. Die alten Geländer sind bereits entfernt. Bild in Detailansicht öffnen
An der Unterseite der Lahnbrücke wurden Holzkonstruktionen befestigt
Die Brückenpfeiler sind eingerüstet und Holzkonstruktionen wurden an der Unterseite befestigt. Die Konstruktionen dienen dem Schutz der Bauarbeiter und der Absicherung der Baustelle. Bild in Detailansicht öffnen
Blick auf die Fahrbahn der Lahnbrücke Richtung Tunnel
Ein großer Teil der Arbeiten auf der Lahnbrücke ist bereits abgeschlossen. Mitte bis Ende Juli soll der neue Fahrbahnbelag auf die B42 kommen. Bild in Detailansicht öffnen
Blick in den Lahnecktunnel, in dem ein Baustellenfahrzeug steht
Die Fliesen an der Innenseite des Lahneck-Tunnels wurden entfernt. Dahinter wurden Schadstellen entdeckt, die im Rahmen der Baustelle ebenfalls ausgebessert werden. Bild in Detailansicht öffnen
Ein Loch klafft vor dem Lahnecktunnel in der Fahrbahn der Lahnbrücke
Am Brückenabschluss vor dem Lahnecktunnel klafft eine große Baugrube. An Stellen wie diesen wird deutlich, warum der LBM eine Vollsperrung der Brücke für die Bauarbeiten favorisiert hat. Bild in Detailansicht öffnen
Auf der Brücken-Baustelle in Lahnstein laufen die Arbeiten
Die Lahnbrücke hat unter der Fahrbahn einen Hohlkasten, dessen Bodenplatte auch saniert werden muss. Bild in Detailansicht öffnen
Blick in den Hohlkasten der Lahnbrücke
Blick ins Innere der Brücke. Der Hohlkasten unter der Fahrbahn gleicht einem Tunnel, den man auf der kompletten Länge der Brücke durchlaufen kann. Bild in Detailansicht öffnen
Wartungsgitter im Hohlkasten der Lahnbrücke
Durch vergitterte Wartungslöcher kann man vom Hohlkasten aus in die Tiefe schauen. Bild in Detailansicht öffnen
Vom Brückenpfeiler aus bietet sich ein außergwöhnlicher Blick auf die Lahn
Von einem der Brückenpfeiler aus bietet sich ein außergewöhnlicher Blick auf die Lahn, die unter der Brücke fließt. Bild in Detailansicht öffnen
Überbleibsel aus dem Kalten Krieg: Im Hohlkasten der Brücke finden sich noch alte Haltschienen für Sprengkörper.
Überbleibsel aus dem Kalten Krieg: Im Hohlkasten der Brücke finden sich noch alte Halteschienen für Sprengkörper. So sollte die Lahnbrücke im Angriffsfall zielgerichtet gesprengt werden können. Bild in Detailansicht öffnen
Bauarbeiter auf der Brücke in Lahnstein.
Jede Menge Bauarbeiter sorgen dafür, dass die Sanierung der Brücke zügig voran geht. Hier sind sie gerade dabei, einen Fahrbahnübergang zu betonieren. Bild in Detailansicht öffnen
Bauarbeiter auf der Baustelle der Lahnbrücke vor der Kulisse der Burg Lahneck
Wenn alles nach Plan läuft, soll die Vollsperrung bereits im Oktober aufgehoben werden. Bild in Detailansicht öffnen
Kabeldiebe haben auf der Baustelle auf der Lahnbrücke ihr Unwesen getrieben
Ein kleiner Rückschlag: Kabeldiebe haben auf der Baustelle auf der Lahnbrücke ihr Unwesen getrieben und Stromkabel in einer Läge von 250 Metern abgeschnitten. Bild in Detailansicht öffnen
Ein Generator versorgt die Baustelle auf der Lahnbrücke mit Strom
Bis neue Stromkabel verlegt wurden, muss die Baustelle über einen Generator mit Strom versorgt werden. Größere Auswirkungen auf die Bauarbeiten habe der Kabeldiebstahl laut LBM jedoch nicht. Bild in Detailansicht öffnen

Ganz abgeschlossen sind die Arbeiten dann zwar noch nicht, laut LBM ist nach der Aufhebung der Vollsperrung jedoch nur mit mit geringeren Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Es könne etwa sein, dass im Lahnecktunnel noch gearbeitet werden muss. Dafür seien gegebenenfalls halbseitige Sperrungen über Nacht nötig.

Kabeldiebstahl auf der Baustelle an Lahnbrücke

Getrübt wird die gute Nachricht der verkürzten Vollsperrungszeit lediglich durch Kriminelle, die versucht haben, Stromkabel auf der Baustelle zu stehlen. Nach Angaben der Polizei wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Stromkabel in einer Länge von 250 Metern abgeschnitten, jedoch nicht abtransportiert.

Die Polizei vermutet, dass die Täter gestört wurden. Trotzdem sei es zu einem Schaden von schätzungsweise 15.000 Euro gekommen. Jetzt müssen neue Kabel verlegt werden. Größere Auswirkungen auf die Baustelle hat die Tat jedoch laut LBM nicht.

Kabeldiebe haben auf der Baustelle auf der Lahnbrücke ihr Unwesen getrieben
Kabeldiebe haben auf der Baustelle auf der Lahnbrücke ihr Unwesen getrieben und Stromkabel in einer Läge von 250 Metern abgeschnitten. Die Baustelle muss deshalb aktuell über einen Generator mit Strom versorgt werden.

Erhebliche Schäden an B42-Hochbrücke

Die Arbeiten an der Brücke wurden notwendig, weil bei Prüfungen laut LBM erhebliche Schäden festgestellt wurden. Außerdem müsse das Bauwerk, das zu großen Teilen aus den 1970er-Jahren stammt, an aktuelle Anforderungen angepasst und verstärkt werden. Demnach habe sich die Verkehrsbelastung in den letzten Jahrzehnten stark erhöht. Die Kosten für das Großprojekt Lahnhochbrücke belaufen sich auf rund 14 Millionen Euro.

Vollsperrung der Lahnbrücke sorgt für Staus

Die Sperrung der Hochbrücke bei Lahnstein sorgt für große Beeinträchtigungen im Nah- und Fernverkehr. Immer wieder kommt es auf den Umleitungsstrecken zu längeren Staus. Vor allem Pendler brauchen mitunter viel Geduld, wenn sie nach Lahnstein hinein- oder rauswollen.

Lahnstein

B42 bei Lahnstein ein Jahr gesperrt Baustelle Lahnbrücke: Autofahrer müssen mit großen Umwegen rechnen

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) erneuert seit 2. Januar die Hochbrücke der B42 bei Lahnstein. Rund ein Jahr lang wird die Strecke voll gesperrt. Wir beantworten alle wichtigen Fragen zur Baumaßnahme.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Der Lahnsteiner Oberbürgermeister Lennart Siefert spricht angesichts des vielen Verkehrs in der Stadt von einer großen Belastung für die Einwohner Lahnsteins: "Die Menschen in der Stadt haben da schon gelitten", sagt er gegenüber dem SWR. Dass die Vollsperrung der Brücke jetzt früher enden soll, sei deshalb eine sensationell gute Nachricht, die zu einem Aufatmen führe.

Mehr zu den Bauarbeiten an der Lahnbrücke

Lahnstein

Vorarbeiten in Lahnstein beginnen Großbaustelle Lahnbrücke auf B42: So sieht der Zeitplan aus

Auf der B42 bei Lahnstein steht das nächste große Bauprojekt in der Region Koblenz an: Die Lahnbrücke muss saniert werden. Die Vorarbeiten dafür beginnen im September.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Lahnstein

Einbußen bis zu 40 Prozent Sperrung Lahnhochbrücke: Geschäftsleute in Lahnstein machen weniger Umsatz

Seit Januar wird die Lahnhochbrücke in Lahnstein saniert. Das führt fast täglich zu langen Staus in der Stadt und zu weniger Einnahmen bei den Geschäftsleuten.

Lahnstein

Ex-Pfarrer will Wartezeit versüßen Staus in Lahnstein: Albert Dexelmann verschenkt Trost-Kekse

Seit die Hochbrücke der B42 saniert wird, läuft viel mehr Verkehr als sonst durch Lahnstein. Das führt zu Staus. Albert Dexelmann will Betroffenen die Zeit versüßen - mit Keksen.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Lahnstein

Lahnbrücke ein Jahr lang gesperrt Autofahrer fahren illegal auf B42-Brückenbaustelle in Lahnstein

In Lahnstein missachten einige Autofahrer immer wieder die Umleitungen wegen der B42-Brückenbaustelle. Laut Landesbetrieb Mobilität fahren sie illegal auf die gesperrte Brücke.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Lahnstein

Sanierung soll ein Jahr dauern Vollsperrung der Hochbrücke der B42: Bislang kein Chaos in Lahnstein

Die Lahnhochbrücke bei Lahnstein ist ein Jahr lang gesperrt. Das bedeutet Umleitungen und Stau. Bislang rollt der Verkehr aber problemlos.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Lahnstein

Auch für Radfahrer problematisch Sperrung der Lahnhochbrücke: Pendler befürchten Verkehrschaos in Lahnstein

Ab dem 2. Januar wird die Lahnhochbrücke bei Lahnstein wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Pendler befürchten, dass es im Berufsverkehr nur stockend vorangehen könnte.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz