Kampagne des Initiativkreises Ruhr

Wirtschaftbündnis wirbt für Europawahl per Videoclip

Stand: 16.05.2024, 17:06 Uhr

Der Initiativkreis Ruhr ist ein Bündnis von 70 Unternehmen aus dem Ruhrgebiet. Die Firmenchefs rufen in Videoclips in sozialen Netzwerken zur Teilnahme an der Europawahl auf.

Von Andrea Groß

"Wo wollen wir unsere Kinder aufwachsen sehen?", fragt beispielsweise Rolf Buch, der Vorstandsvorsitzende des Wohnungsriesen Vonovia in Bochum in seinem Videostatement. Und gibt sich gleich selbst die Antwort: "Für mich gibt es keinen besseren Ort als Europa."

Fußballvereine zeigen Clip für Erstwähler

Auch Fußballvereine sind dabei. Nicht nur der BVB, auch der Erzrivale Schalke beteiligt sich an der Kampagne. Der Junge Initiativkreis Ruhr, ein Netzwerk von Fach- und Führungskräften unter 40, hat einen Clip drehen lassen, der sich besonders an die Erstwähler richtet. Diesen Clip zeigen die Vereine in ihren Stadien.

"Die Bundesliga ist unser Brot- und Buttergeschäft", sagt Carsten Cramer, Geschäftsführer von Borussia Dortmund. "Aber ein starker nationaler Wettbewerb lebt natürlich auch von einer tollen Umgebung." Er verweist darauf, dass der BVB es dieses Jahr bis in das Finale der Championsleague geschafft hat.

Gegen Populismus - für Vielfalt und Freiheit

Rolf Buch ist aktuell Sprecher des Initiativkreises Ruhr. Zum Hintergrund der Kampagne erklärt er: "Angesichts der Stimmenzuwächse antidemokratischer Parteien sehen wir es als unsere gesellschaftliche Verantwortung an, uns für ein Europa stark zu machen, das für Demokratie, Vielfalt und Freiheit steht."

"Das demokratische Europa achtet Menschenrechte, ermöglicht freie Meinungsäußerung und lebt Toleranz. Das ist für mich eine gute Basis für ein solidarisches Zusammenleben verschiedener Kulturen. So möchte ich leben.“ Christian Cullmann, Vorstandsvorsitzender Evonik

Unsere Quellen:

  • Mitglieder des Initiativkreises Ruhr

Wirtschaftsbündnis wirbt für Europawahl per Videoclip

WDR Studios NRW 16.05.2024 00:40 Min. Verfügbar bis 16.05.2026 WDR Online