Mittlere Gefahrenstufe - Waldbrandgefahr in Brandenburg leicht gesunken

Sa 18.05.24 | 09:45 Uhr
  5
Eine Waldbrand-Warntafel steht am Rand eines Kifernwaldes bei Freienbrink (Gruenheide) in Brandenburg. (Foto: picture alliance / Andreas Franke)
Bild: picture alliance / Andreas Franke

Die Waldbrandgefahr in Brandenburg ist leicht zurückgegangen. Nach Angaben des Umweltministeriums vom Samstag gilt landesweit die mittlere Gefahrenstufe drei.

In den vergangenen Tagen hat es mehrere kleine Waldbrände gegeben, die aber schnell gelöscht werden konnten. So hat es am Freitagabend im Neuruppiner Ortsteil Gnewikow (Ostprignitz-Ruppin) auf einer Fläche von 300 Quadratmetern gebrannt.

Zuvor war bei Guben (Spree-Neiße) ein Waldbrand ausgebrochen, der etwa 5.000 Quadratmeter erfasst hat. Nach mehreren Stunden war das Feuer gelöscht. Die Einstufung der Waldbrandgefahr beruht auf Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes.

Sendung: Antenne Brandenburg, 18.05.2024, 09:00 Uhr

5 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 5.

    Zitat: "Was ist das denn für eine Logik? Warum sollte der Wetterdienst die Gefahreneinstufung heruntersetzen, weil er die Leser für doof hält?"

    Der Kommentator #1 hat die große Verschwörung doch schon aufgedeckt. Der DWD hat die Warnstufe heruntergesetzt, um die Grünheider Demonstranten bei eventuell fahrlässiger Brandstiftung vor strafrechtlicher Verfolgung zu schützen, Matthias. ;)

  2. 4.

    Was ist das denn für eine Logik?
    Warum sollte der Wetterdienst die Gefahreneinstufung heruntersetzen, weil er die Leser für doof hält?
    Das würde ja bedeuten, dass man die Bevölkerung bewusst in Gefahr bringt, ala geht mal ruhig in den Wald und grillt.
    Dann sind wir euch endlich los.

  3. 3.

    Höhere Luftfeuchtigkeit, weniger Sonneneinstrahlung und Wärme, Morgennebel?
    Außerdem steht da "leicht gesunken"! Aber wehe, es nieselt und die Warnstufe wurde nicht runtergesetzt ...

  4. 2.

    Was soll dieser Quatsch? Ohne Regen geht die Waldbrandgefahr zurück? Ha ha. Die halten uns wirklich alle für doof. Frechheit.

  5. 1.

    Es hat nicht geregnet, wie kann dann die Waldbrandgefahr in Brandenburg gesunken sein ? Oder ist das eine vorbeugende Maßnahme, falls der Wald in Grünheide brennt und so niemand in strafrechtliche Verantwortung genommen werden kann - Betreten des Waldes verboten bei höherer Waldbrandstufe?

Nächster Artikel