
Fußball Bochum und Kiel steigen aus der Bundesliga ab
Der VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der Fußball-Bundesliga ab. Für beide Clubs ist schon nach dem vorletzten Spieltag der Klassenerhalt rechnerisch nicht mehr möglich. Heidenheim hat mindestens den Relegationsplatz sicher.
Der VfL Bochum ist zum siebten Mal aus der Fußball-Bundesliga abgestiegen. Die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking unterlag dem FSV Mainz mit 1:4 und kann am letzten Spieltag den Relegationsplatz nicht mehr erreichen. Vor 26.000 Zuschauern im Ruhrstadion kämpfte der VfL zwar leidenschaftlich, war offensiv aber zu harmlos.
Weil Konkurrent 1. FC Heidenheim beim 1. FC Union Berlin gewann, hätte den Bochumern selbst ein Sieg nicht geholfen. Die Bochumer sind mit nur 22 Punkten aus 33 Spielen aktuell auf dem letzten Tabellenplatz.
Einen ausführlichen Bericht zum Bochumer Abstieg lesen Sie hier:
Auch Holstein Kiel muss nach nur einer Saison im Oberhaus den Gang in die 2. Bundesliga antreten: Der Nordclub verlor sein Heimspiel gegen Freiburg mit 1:2. Kiel bleibt damit auf Tabellenrang 17 und hat vier Punkte Rückstand auf Heidenheim - und kann sich damit nicht mehr am letzten Spieltag retten.
Einen ausführlichen Bericht zum Kieler Abstieg lesen Sie hier:
Der 1. FC Heidenheim hat Relegationsplatz 16 sicher und darf weiter auf den direkten Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga hoffen. Die abstiegsbedrohte Mannschaft von Trainer Frank Schmidt gewann beim 1. FC Union Berlin mit 3:0 (1:0) und kann sogar noch am letzten Spieltag auf Platz 15 vorrücken.
Einen ausführlichen Bericht zum Heidenheimer Spiel und der Relegation lesen Sie hier: