Drei Monate früher als gesetzlich festgelegt sind die deutschen Gasspeicher wieder zu 75 Prozent gefüllt. Damit ist der Füllstand erheblich höher als zur gleichen Zeit vor einem Jahr - auch dank eines eher milden Winters. mehr
China hat dazu aufgerufen, keine weiteren Waffen mehr für den Konflikt zu liefern, um den Krieg beenden zu können. Der ukrainische Präsident Selenskyj kündigt an, dass alle Luftschutzräume im Land überprüft werden. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Russland wirft der Ukraine erneut den Beschuss seiner Grenzgebiete vor. In der Region Belgorod seien zwei Frauen getötet worden, erklärte Gouverneur Gladkow. Aus Kiew wurden weitere nächtliche Angriffe der russischen Armee gemeldet. mehr
Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung fällt im DeutschlandTrend auf einen Tiefstwert. Die AfD legt zu. Der Dauerstreit in der Ampel dürfte ein Grund sein - aber auch die Union spielt eine Rolle. Von Jim-Bob Nickschas. mehr
Die FDP hat grundsätzliche Nachbesserungen am Heizungsgesetz gefordert und ihre Bedenken mit 77 Fragen an Wirtschaftsminister Habeck untermauert. Nun liegen die Antworten seines Ressorts vor - auch zur Preissteuerung beim CO2-Ausstoß. mehr
2011 wurde die Wehrpflicht ausgesetzt - und laut Kanzler und Verteidigungsminister soll es dabei auch bleiben. Die Wehrbeauftragte regt nun an, alle jungen Menschen zumindest auf ihre Wehrdienstfähigkeit untersuchen zu lassen. mehr
Heute beginnt der Prozess gegen einen Mann aus Eritrea, der in Illerkirchberg zwei Mädchen auf dem Schulweg niedergestochen haben soll. Die Tat hat tiefe Spuren hinterlassen - auch wenn nichts mehr an sie erinnert. Von F. Siegel. mehr
Zwei Tage ist es her, dass Ermittler in mehreren Bundesländern mutmaßliche Unterstützer der Terrororganisation "Islamischer Staat" festnahmen. Sechs von ihnen sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: Terrorfinanzierung. mehr
Das Bundesbauministerium hat ein neues Förderprogramm für Familien mit kleinen und mittleren Einkommen gestartet: Sie sollen mit günstigen Krediten animiert werden, ein Haus zu bauen. Doch für wen ist das überhaupt passend? Von Oliver Neuroth. mehr
Mehrere Frauen erheben neue Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Lindemann. Gegenüber NDR und SZ beschreiben sie, wie junge Frauen offenbar gezielt für Sex mit ihm rekrutiert werden. Zwei Frauen berichten zudem von mutmaßlichen sexuellen Handlungen, denen sie nicht zugestimmt hätten. mehr
Mehrere Millionen Tonnen Plastik treiben in den Weltmeeren und bedrohen die Umwelt. Auf einer UN-Konferenz beraten 175 Staaten, wie der Müll reduziert werden kann. Umweltministerin Lemke drängt auf eine Drosselung der Kunststoffproduktion. mehr
Im Senegal sind bei Unruhen nach einem Urteil gegen Oppositionsführer Sonko mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Der Politiker muss wegen "Verführung der Jugend" in Haft. Seine Anhänger halten das Verfahren für politisch motiviert. mehr
In der Türkei machen sich Beobachter Sorgen um queere Menschen. Erdogan und seine Regierung hatten im Wahlkampf immer wieder heftig gegen sie Stimmung gemacht. Nach seinem Wahlsieg könnte sich ihre Lage weiter verschlechtern. Von Benjamin Weber. mehr
Der Wahlausgang in Thailand war eindeutig. Doch ob Wahlsieger Pita wirklich an die Macht kommt, bleibt unklar. Denn das Militär hat Strukturen geschaffen, die das verhindert könnten. Profitieren würden Dritte. Von J. Johnston. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Knapp eine Woche nach dem Rückzug von Twitter aus dem EU-Verhaltenskodex verlässt die Chefin für Vertrauen und Sicherheit, Irwin, den Konzern. Das bringt neue Brisanz in die Fake-News-Debatte. mehr
In 200 von rund 1200 Berufen in Deutschland fehlen der Bundesagentur für Arbeit zufolge Fachkräfte - 52 Berufe mehr als im Vorjahr. Besonders betroffen sind Pflege, Kinderbetreuung und auch die Baubranche. mehr
Tarifverträge haben in vielen Branchen eine eher geringe Bedeutung. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland bei der Tarifbindung insgesamt zurück - und verfehlt das Ziel des Europäischen Parlaments. mehr
Sie spielte oft rätselhafte und geheimnisvolle Frauen, drehte Filme mit Rainer Werner Fassbinder und Christoph Schlingensief. Jetzt ist die Schauspielerin Margit Carstensen im Alter von 83 Jahren gestorben. mehr
In Süddeutschland wurden bereits mehrere Male Bären gesehen. Siedeln sich die Tiere bald auch wieder bei uns an? Wie gefährlich sind sie? Und was bedeutet das für die Landwirtschaft? Von Alexander Steininger. mehr
Sendung 01.06.2023 • 22:15 Uhr
Video 02.06.2023 • 12:57 Uhr
Sendung 01.06.2023 • 20:00 Uhr
Sendung 02.06.2023 • 14:00 Uhr
liveblog
exklusiv
Bilder
analyse
Die Stadt Leipzig hat eine für Samstag angemeldete Kundgebung für die verurteilte Studentin Lina E. untersagt. Die öffentliche Sicherheit sei durch die Versammlung unmittelbar gefährdet. Die Polizei bereitet sich dennoch auf einen Großeinsatz vor. mehr
Die Zahlungsunfähigkeit der USA ist abgewendet: Auch die zweite Kongresskammer, der Senat, hat überraschend schnell über den Schuldenkompromiss abgestimmt. US-Präsident Biden will noch heute unterschreiben. Von Julia Kastein. mehr
Wann und wo die ukrainische Gegenoffensive stattfindet, ist strikt geheim. Die Vorbereitungen laufen seit Monaten - auch die Ausbildung der Soldatinnen und Soldaten. Andrea Beer berichtet von einem Training bei Saporischschja. mehr
weltspiegel
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Der Ticket- und Veranstaltungskonzern Eventim ist Marktführer in Deutschland. BR-Recherchen zeigen, wie das Unternehmen am Kartellamt vorbei seine Marktstellung ausgebaut hat. Von S. Khamis und F. Wipfler. mehr
Nach der Präsidentenwahl in der Türkei sorgt das Abstimmungsergebnis der türkischen Wähler in Deutschland für Kritik. Doch ein Blick auf die Gesamtsituation lohnt sich. Von P. Siggelkow. mehr
faktenfinder
Ungewöhnlich früh und ungewöhnlich heftig - auf der Nordhalbkugel gab es laut einem Bericht des EU-Atmosphärendienstes Copernicus im Frühjahr außergewöhnlich viele Waldbrände - und dadurch besonders hohe Emissionswerte. mehr
Ein animierter Clownfisch war vor 20 Jahren der Star im Animationsfilm "Findet Nemo". Doch der Art hat das nicht gut getan: Jedes Jahr werden mehr als eine Million Exemplare gefangen und landen in Aquarien. Von J. Johnston. mehr
Die Pleite des Pflegeheimbetreibers Convivo sorgte Anfang des Jahres für Aufsehen. Fehlendes Personal und steigende Kosten setzen Heimbetreiber unter Druck. Doch es gibt auch Gründe, für die sie selbst verantwortlich sind. Von Thomas Eckert. mehr
faq
Vor dem für die künftige US-Zinspolitik bedeutsamen monatlichen US-Arbeitsmarktbericht greifen die Investoren am Aktienmarkt zu. Bei zu starken Jobdaten könnten die Kursgewinne aber wieder schrumpfen. mehr
Am Samstag ist es sonnig oder leicht bewölkt. Im Süden gibt es ein paar mehr Quellwolken und von den Alpen bis zum Schwarzwald sind lokale Schauer oder Gewitter möglich. 16 bis 27 Grad. mehr
Fünf Jahre hat der Hamburger SV jetzt in der 2. Bundesliga verbracht - es dürfte ein sechstes hinzukommen. Der VfB Stuttgart ist nach dem Relegations-Hinspiel fast schon durch. sportschau
Mal angenommen, wir leben im Metaverse. Wie echt fühlt sich das Leben da an? Können wir digital jemand ganz anderes sein? Und wer verdient daran? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Zwei spanische Fischereischiffe unter deutscher Flagge werden vor der Küste Irlands festgesetzt, weil sie mutmaßlich Fischereiregeln verletzt haben sollen. 11KM erzählt, wie nicht nur die Meere ausgebeutet werden, sondern auch die Crews. mehr