Der ehemalige britische Premier Johnson spricht nach seinem Rücktritt als Abgeordneter von einer "Hexenjagd" - und greift massiv die eigene Partei an. Was hat er vor? Von Gabi Biesinger. mehr
Der frühere US-Präsident Trump ist erneut angeklagt worden. Die Justiz beschuldigt ihn in 37 Punkten - darunter sind Vergehen, für die ihm bis zu zehn Jahre Haft drohen. Es ist die erste Anklage gegen einen Ex-Präsidenten auf Bundesebene. mehr
Über einen Monat nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs im kolumbianischen Regenwald sind vier überlebende Kinder aus dem Dschungel gerettet worden. Ein Rettungshund habe die Helfer zu den Geschwistern geführt, sagte Präsident Petro. Von Anne Herrberg. mehr
In Serbien hat es erneut Massenproteste gegen die Staatsführung gegeben. In Belgrad versammelten sich am Abend Zehntausende Menschen zu einer Demonstration gegen Präsident Vucic. Sie warfen der Regierung vor, zu wenig gegen Gewalt zu tun. mehr
Der Wasserstand in den überfluteten Teilen der Ukraine sinkt allmählich. Der russische Präsident Putin sagt, Atomwaffen seines Landes sollen im Juli in Belarus stationiert werden. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Nach Darstellung des russischen Präsidenten Putin hat die Gegenoffensive der Ukraine bereits begonnen. Kiew lässt die Aussage unkommentiert - der ukrainische Präsident Selenskyj spricht aber von "besonders harten Kämpfen". mehr
Die Flut im Gebiet Cherson hat eine humanitäre Krise im Kriegsgebiet ausgelöst. Ukrainische Rettungskräfte haben bislang rund 2400 Menschen evakuiert - doch viele wollen bleiben. Von Andrea Beer. mehr
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
In Frankreich kommt bislang nur ein Fünftel der Energieproduktion aus Erneuerbaren. Nun sollen auf See große Windparks gebaut werden. Doch während die Menschen die Atomkraft unterstützen, gibt es gegen Windenergie Widerstand. Von F. Hofmann. mehr
Der EU-Asylkompromiss wird nach Ansicht des Migrationsforschers Koopmans nur funktionieren, wenn Rückführungsabkommen mit Drittstaaten geschlossen werden. Dann, sagt er im Interview, könne es sogar kurzfristig zu weniger irregulärer Zuwanderung kommen. mehr
Der europäische Asylkompromiss spaltet die Grünen: Während sich die Parteijugend "entsetzt und wütend" zeigt, verkauft Co-Chef Nouripour die Einigung als Durchbruch - bei dem jedoch sehr vieles nicht erreicht worden sei. Von Kai Clement. mehr
Anders als an der Grenze zu Österreich gibt es an der Grenze zu Polen keine festen Kontrollen. Dabei kommt es hier zu den meisten illegalen Einreisen. Von Thomas Vorreyer. mehr
5G- und Glasfasernetze werden ausgebaut. Deutschland hat aber auch eine Menge nachzuholen. Im europäischen Vergleich ist die Unzufriedenheit der Deutschen mit dem Mobilfunknetz groß, wie eine Studie zeigt. Von Moritz Zimmermann. mehr
Nach der Attacke in Annecy ist das Entsetzen weiter groß. Präsident Macron besuchte die Opfer und dankte den Helfern - darunter auch einem Mann, der sich dem Angreifer entgegengestellt hatte. Von Wolfgang Landmesser. mehr
Wegen der Unterschlagung von Hilfsgütern haben die Vereinten Nationen ihre Nahrungsmittelhilfen für Äthiopien ausgesetzt. Die Spenden wurden offenbar weiterverkauft. Zukünftig soll die Verteilung stärker kontrolliert werden. mehr
Bei der Explosion eines zurückgelassenen Sprengsatzes sind in Somalia mindestens 27 Menschen getötet worden - darunter viele Kinder. In der Hauptstadt Mogadischu wurde ein Nobelrestaurant angegriffen. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Wind hat den Waldbrand auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog wieder angefacht. Laut Feuerwehr ist er an einer Stelle auf ein bislang intaktes Waldgebiet übergesprungen. Die Löscharbeiten sind noch immer schwierig. rbb24
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gab über Jahre hinweg mehr Geld aus, als er zur Verfügung hatte - so die Kritik der Rechnungshöfe Berlin und Brandenburg. Auch die Spitzengehälter werden moniert. Von Marcus Engert. mehr
Pep Guardiola hat mit Manchester City viele Titel gewonnen, nur die Champions League nicht. Nun trifft City im Finale auf Inter Mailand, auf viel Erfahrung und einen Angreifer, der auch Wahrsager ist. sportschau
Der englische Fußball-Meister Manchester City und Inter Mailand stehen sich heute im Endspiel der Champions League in Istanbul gegenüber. Hier gibt es alle wichtigen Fragen und Antworten. sportschau
Sendung 09.06.2023 • 21:45 Uhr
Video 10.06.2023 • 09:09 Uhr
Sendung 09.06.2023 • 20:00 Uhr
liveblog
Bilder
europamagazin
Der Deutsche Wetterdienst rechnet auch in diesem Jahr wieder mit einem zu heißen Sommer. Das habe Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt - und sei nicht zuletzt eine Folge des Klimawandels. mehr
kommentar
Das "Gold der Krim" war 2014 in einem Museum in Amsterdam zu sehen. Doch nach der russischen Annexion brach ein Streit darüber aus, wem der Schatz gehört - den Besatzern oder dem ukrainischen Staat? Dazu ist jetzt das Urteil gefallen. mehr
reportage
faq
Hunderte Kilometer Gleise wurden im Krieg gegen die Ukraine zerstört - und doch rollt die ukrainische Bahn meist pünktlich durch das Land. Ob reguläre Passagiere, Staatsgäste, Kriegsgerät - die Bahn hält das Land zusammen. Von I. Schayani. mehr
In der Kleinstadt Döbeln in Mittelsachsen will eine Gruppe nach NDR-Recherchen Parallelstrukturen zum Staat schaffen - unterstützt von der libertären Privatstadt-Bewegung. Der Landkreis ist alarmiert. mehr
exklusiv
Nach der Präsidentenwahl in der Türkei sorgt das Abstimmungsergebnis der türkischen Wähler in Deutschland für Kritik. Doch ein Blick auf die Gesamtsituation lohnt sich. Von P. Siggelkow. mehr
Ein Rechtsanwalt in New York ließ ChatGPT Präzedenzfälle für eine Klage raussuchen. Doch die Künstliche Intelligenz denkt sich Urteile einfach aus. Es ist nicht der einzige Fall, in dem KI negativ auffällt. Von A. Passenheim. mehr
interview
Präsident Erdogan hat die junge, international erfahrene Finanzexpertin Hafize Gaye Erkan als neue Chefin der türkischen Zentralbank berufen. Heißt das, dass er sich von seiner unorthodoxen Zinspolitik verabschieden will? Von Uwe Lueb. mehr
Starke Kursgewinne bei Tesla und KI-Aktien haben die Stimmung an der Wall Street zum Wochenschluss aufgehellt. Im DAX mangelte es zuletzt an Dynamik - das könnte sich aber in der kommenden Woche ändern. mehr
Am Samstag gibts oft Sonnenschein, später vor allem im Süden und Osten hier und da mal dickere Quellwolken und einzelne Schauer oder Gewitter. An der Ostsee ist es sehr windig. 18 bis 32 Grad. mehr
Ein Jahr nach seinem Verletzungsschock musste sich der Hamburger Tennisprofi in Paris dem Norweger Casper Ruud geschlagen geben. mehr
Nur eine Woche nach ihrem Weltrekord über 1500 Meter hat die Kenianerin Faith Kipyegon auch die Weltbestmarke über 5000 Meter unterboten. sportschau
Interessenverlust, Niedergeschlagenheit, unkontrollierte Sorgen - während der Corona-Pandemie litten die Menschen in Deutschland zunehmend an depressiven Symptomen. Was kann ein Land für die psychische Gesundheit seiner Bevölkerung tun? mehr
Es war eine Jahrhundertflut: In 36 Stunden fiel in der Urlaubsregion Emilia-Romagna so viel Regen, wie sonst in einem halben Jahr. Der Podcast 11KM beschäftigt sich mit der Frage nach den Ursachen - und wie die touristische Zukunft aussehen kann. ardaudiothek
Mal angenommen, wir leben im Metaverse. Wie echt fühlt sich das Leben da an? Können wir digital jemand ganz anderes sein? Und wer verdient daran? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek