Der ukrainische Präsident wird nicht müde, die EU um eine konkrete Perspektive für einen Beitritt zu bitten. Beim Gipfel in Kiew gab es viel Unterstützung - beim Thema Mitgliedschaft blieben die Gäste vage. Von Rebecca Barth.
Eine Gruppe von US-Senatoren macht den Verkauf von Kampfjets an die Türkei von der geplanten NATO-Erweiterung abhängig. Sollte Ankara den Beitritt von Schweden und Finnland blockieren, würde das Geschäft infrage gestellt.
Die EU will den Preis für russischen Diesel auf 100 US-Dollar pro Barrel begrenzen - das bestätigten Diplomaten. Die USA unterstützen die Ukraine mit weiteren knapp 2,2 Milliarden Dollar Militärhilfe. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Auch wenn die Ukraine so schnell wie möglich der EU beitreten möchte, wird es nach Worten der Vizepräsidentin des EU-Parlamentes, Barley, noch dauern. In den tagesthemen erklärte sie, es seien noch viele Bedingungen nicht erfüllt.
Gleich zwei AfD-Politiker stehen wegen ihrer mutmaßlichen Nähe zu Russland in der Kritik: Der Abgeordnete Kotré trat in einer für Propaganda bekannten russischen Talkshow auf und Parteichef Chrupalla zeigte sich Seite an Seite mit Russlands Botschafter.
Der insolvente Flughafen Hahn in Rheinland-Pfalz wurde dem SWR zufolge verkauft - an die Besitzgesellschaft des Nürburgrings. Damit steigt der russische Oligarch Charitonin in den Airport ein.
Italiens Ministerpräsidentin Meloni ist zum Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz gewesen. Gleichklang gab es beim Thema Ukraine, Dissonanzen in der Flüchtlingspolitik. Ein Eklat blieb aber aus - zu wichtig sind die Beziehungen beider Länder. Von Martin Ganslmeier.
Die italienische Küstenwache und private Seenotretter haben auf dem Mittelmeer mehr als 140 Geflüchtete in Sicherheit gebracht. Für mindestens zehn Menschen kam die Hilfe jedoch zu spät. Überlebende berichteten von zwei weiteren Toten.
Ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon, der über den USA gesichtet wurde, sorgt für neue Spannungen zwischen den Großmächten. US-Außenminister Blinken sagte eine China-Reise kurzfristig ab. Die Regierung in Peking weist die Spionagevorwürfe zurück.
Brasilien plant, ein ehemaliges Kriegsschiff im Atlantik zu versenken. Die Behörden sehen darin die einzige Chance, den Flugzeugträger gefahrlos loszuwerden. Das Schiff enthält laut Umweltorganisationen tonnenweise Giftstoffe.
Japanische Jugendliche haben Videos von Streichen in Sushi-Lokalen veröffentlicht - mit Folgen an der Börse. Mehrere Gastronomieketten ziehen rechtliche Konsequenzen und führen neue Regeln für Restaurants ein.
Trotz steigender Zinsen und flauer Weltkonjunktur ist die US-Arbeitslosenquote zum Jahresbeginn überraschend gesunken - auf nur noch 3,4 Prozent. Das ist der niedrigste Stand seit mehr als 50 Jahren.
Der chinesische Hersteller BYD gehört inzwischen zu den größten Herstellern von E-Autos der Welt. Zunehmend gehen die Fahrzeuge in den Export. Auch nach Deutschland strebt die Marke - womöglich mit Fertigung vor Ort? Von Eva Lamby-Schmitt.
Der US-Autokonzern Ford wird von einem Milliardenverlust belastet, unter anderem wegen glückloser Investitionen in E-Autos. Das Management kündigt harte Einschnitte an - von denen auch Deutschland betroffen sein dürfe.
Der SPD-Landesvorstand in Hessen hat Bundesinnenministerin Faeser nun offiziell zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im Oktober gekürt. Faeser bezeichnete ihre Kandidatur erneut als "große Herzenssache". hr
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat in der hauseigenen Krise zwei Direktoren fristlos gekündigt. Hintergrund sollen Sonderzahlungen im Zusammenhang mit dem ARD-Vorsitz des rbb sein. Zudem wurden Zahlungen an den Ex-Chefredakteur gestoppt. rbb
Erst wurde der Schnee sehnsüchtig erwartet, nun sorgt er für Unfälle und vor allem für Lawinengefahr in den bayerischen und österreichischen Alpen. Abseits von Skipisten ist größte Vorsicht geboten.
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Ein Heidelberger Forscherteam hat einen neuen Planeten außerhalb des Sonnensystems entdeckt, auf dem Leben möglich sein könnte. Flüssiges Wasser und lebensfreundliche Temperaturen wären dort möglich. Von P. Kiss, U. Gradwohl, L. Schmidt.
Im Alter verlieren manche Männer das Y-Chromosom in einem Teil ihrer Zellen. Ohne dieses sind sie anfälliger für bestimmte Erkrankungen. Werden sie deswegen aber auch weniger alt? Von Nina Kunze, Elena Weidt.
Eine Studie des Forschungsnetzwerks Cochrane soll angeblich beweisen, dass Masken im Kampf gegen das Coronavirus wenig bis nichts bringen. Doch einen solchen Schluss lässt das Papier nicht zu. Von C. Reveland und A. Steininger.
Paco Rabanne ist im Alter von 88 Jahren in Frankreich gestorben. Der spanische Designer war für seine metallischen und futuristischen Entwürfe bekannt und brachte seit Jahrzehnten erfolgreich Parfüms auf den Markt.
Der FC Augsburg hat Bayer Leverkusen den nächsten Dämpfer verpasst. Nach dem 0:2 gegen Borussia Dortmund kassierten die Rheinländer durch das 0:1 in Augsburg einen weiteren Rückschlag in der Bundesliga.
Der Autohersteller Ford hat seine Rückkehr in die Formel 1 verkündet. Ab der Saison 2026 will die US-Marke mit Red Bull zusammenarbeiten. Ein wichtiger Grund für den erneuten Einstieg sei die Elektrifizierung der Rennserie.
Sendung
Video
Podcast
Salz gehört nicht in den Fluss. Dennoch gelangt es über Industrieabwasser und Kläranlagen hinein. Ganz legal und ungefiltert. Millionen Fische, Flusskrebse und Insekten sterben so. audiothek
Per Mausklick Wohngeld beantragen, Reisepass verlängern oder ein Rezept vom Arzt bekommen: in Deutschland vielerorts noch immer eine Utopie. Wie also digitaler werden? Der "Ideenimport"-Podcast sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern.
podcast
Mal angenommen, Tiere hätten die gleichen Rechte wie wir. Dürfen wir dann keine Haustiere mehr halten? Sind Wollpullis in Ordnung? Und gibt es ohne Tierversuche keine neuen Medikamente mehr? Ein Gedankenexperiment. audiothek
Die Bundesregierung hat eine Exportgenehmigung für Kampfpanzer des Typs "Leopard 1" in die Ukraine erteilt. Das bestätigte Regierungssprecher Hebestreit, ohne Einzelheiten zu nennen. Die Ukraine begrüßt die Entscheidung, kritisierte aber den Zeitpunkt.
Seit mehr als vier Jahren ist der iranische Aktivist Meysami inhaftiert. Mit Beginn der Proteste im Herbst trat er in den Hungerstreik, nun lösten Bilder von ihm Besorgnis aus. Der Regisseur Panahi wurde unterdessen freigelassen.
Reportage
Die Ukraine soll nun auch von der Industrie "Leopard"-Panzer erhalten. Bundeswehrbestände sollen die Firmen ebenfalls schnell aufstocken. Wie ist es um die Branche bestellt - und welche Rolle spielt sie für die Wirtschaft? Von Till Bücker.
Analyse
FAQ
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Arthur E. soll einem BND-Mitarbeiter dabei geholfen haben, geheime Informationen an Russland zu verraten. Wer ist der Ex-Soldat, der immer wieder nach Moskau flog und neben Diamanten offenbar auch mit Geheimpapieren handelte?
Exklusiv
Alina Lipp verbreitet russische Propaganda über ihre Kanäle. Durch die EU-Sanktionen wird Putin-Anhängerinnen wie ihr die Finanzierung jedoch erschwert. Fragwürdige Modelle ermöglichen es aber, diese zu umgehen. Von C. Reveland und P. Siggelkow.
Der Schutz von Risikogruppen war in der Pandemie das zentrale Thema - aber die Corona-Maßnahmen führten vor allem bei Kindern und Jugendlichen zu einer erhöhten Belastung. Zu diesem Ergebnis kommen RKI-Experten.
Die Corona-Infektionszahlen sinken, auch andere Infektionswellen klingen ab. Deshalb sei die Situation jetzt günstig, um die Schutzmaßnahmen aufzuheben, sagt Intensivmediziner Karagiannidis im tagesschau-Interview.
Das arktische Eis schmilzt schneller als gedacht. Über die Folgen debattieren Experten auf einer Konferenz im norwegischen Tromsö. Warum die Lage trotzdem nicht ausweglos ist, erklärt Meeresbiologin Boetius im Interview.
Hintergrund
Interaktiv
Eigentlich sollte die neue Ariane 6-Rakete schon längst ins All fliegen. Doch wegen Problemen verzögert sich der Start. Und auch bei Vega-C gibt es Schwierigkeiten. Verliert Europa seinen unabhängigen Zugang zum All? Von Anna-Lena Borchert.
Schwache Quartalsbilanzen der großen Tech-Riesen haben vor allem an der Nasdaq für Ernüchterung gesorgt. Hinzu kamen neue Zinssorgen nach überraschend guten Daten vom Arbeitsmarkt.
Die baltischen Staaten und Polen haben sich gegen den Vorstoß des IOC ausgesprochen, Sportler aus Russland und Belarus wieder im Weltsport zuzulassen. Sie drohen mit einem Boykott der Olympischen Sommerspiele 2024.
In der Nacht zu Samstag schneit es im Nordstau der Berge teilweise noch kräftig, am Alpenrand oberhalb von ca. 700 Metern ergiebig. Vorsicht wegen Glätte. Am Samstag regnet es tagsüber im Süden noch gebietsweise, an den Alpen Schnee. Sonst ist es meist trocken, neben dichten Wolken ab und zu Sonne, im Osten und Nordosten ist es länger sonnig.
Wetterthema
Liveblog
Bilder