Nach den jüngsten Angriffen in Jerusalem hat Israels Sicherheitskabinett neue Maßnahmen zur Terror-Bekämpfung beschlossen. So sollen israelische Siedlungen gestärkt werden und Zivilisten künftig leichter an Waffenscheine kommen.
Trotz der Terrorangriffe im Land haben erneut Zehntausende Menschen in Israel gegen die geplante Justizreform der neuen Regierung protestiert. Manche sprechen von einem möglichen Ende der israelischen Demokratie.
Die Ukraine bittet ihre Verbündeten um Langstreckenraketen und führt Gespräche. Der Thüringer CDU-Chef Voigt fordert mehr Diplomatie statt Waffen - viele Menschen fürchteten einen dritten Weltkrieg. Die Entwicklungen im Liveblog.
Zerstörte Kliniken, kein Strom, verletzte und traumatisierte Menschen, Millionen Binnenflüchtlinge - neben militärischer dürfe humanitäre Hilfe nicht vergessen werden, sagt Generalsekretär Dotsenko vom Ukrainischen Roten Kreuz.
In den USA hat der Kulturkampf die Finanzwelt erreicht: Konservativ regierte Bundesstaaten ziehen Hunderte Millionen Dollar von großen Finanzfirmen wie BlackRock ab, weil sie angeblich fossile Energie boykottieren. Von K. Brand.
Die Inflation in den USA ist leicht gesunken. Doch in ländlichen Gegenden ist es schwer, gesunde Lebensmittel zu fairen Preisen zu finden. Hoffnungsschimmer ist da ein Tante-Emma-Laden, der nie zu hat. Von J. Koch und D. Schmidt.
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Im Nordwesten des Iran hat ein Erdbeben der Stärke 5,9 viele Häuser zum Einsturz gebracht. Die staatliche Nachrichtenagentur Irna berichtet von mindestens zwei Toten und mehr als 400 Verletzten. Von Uwe Lueb.
Der Wahlkampf war hart, doch am Ende konnte sich Populist und Milliardär Babis trotzdem nicht durchsetzen. Der proeuropäische Ex-NATO-General Pavel wird neuer Präsident in Tschechien. Von Marianne Allweiss.
Nach dem offiziellen Hochschulverbot folgt nun der nächste Schritt, mit dem Frauen in Afghanistan vom Studieren abgehalten werden sollen: Die Taliban haben die Hochschulen angewiesen, Frauen von den Eintrittsexamen auszuschließen.
Bei der Deutschen Post haben auch am Samstag Tausende Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft ver.di sprach von einer hohen Beteiligung. Die Zustellung von Briefen und Paketen könnte sich teils um Tage verzögern.
Der FC Bayern München wartet in der Fußball-Bundesliga weiter auf den ersten Sieg im neuen Jahr. Auch gegen Eintracht Frankfurt reichte es für den Serienmeister nur zu einem Remis.
Zum Rückrundenstart gewinnt Union Berlin gegen Stadtkonkurrent Hertha und bleibt damit erster Verfolger von Spitzenreiter Bayern. Die Hertha hingegen steckt im Abstiegskampf - sie entließ Sportgeschäftsführer Bobic.
Aryna Sabalenka hat das Frauenfinale der Australian Open gewonnen. Die Belarusin besiegte die Kasachin Elena Rybakina in einem hochklassigen Match und sicherte sich ihren ersten Grand-Slam-Titel.
Sendung
Video
Das 49-Euro-Ticket soll zum 1. Mai starten und ist für den Nah- und Regionalverkehr gültig. Doch noch sind nicht alle Details geklärt. Was bekannt ist - und was noch nicht.
Hintergrund
Am Pariser Bahnhof Montparnasse ist eine Katze von einem anfahrenden Zug getötet worden. Die Bahngesellschaft steht seitdem in der Kritik von Tierschützern, selbst der Innenminister hat sich jetzt zu Wort gemeldet.
Kommentar
Deutschland liefert "Leopard 2"-Kampfpanzer an die Ukraine. Kritiker befürchten, dass Deutschland damit zu stark in den Krieg hineingezogen wird. Was sagt das Völkerrecht? Von Christoph Kehlbach.
FAQ
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Der Messengerdienst Telegram gibt weiter nur selten die notwendigen Daten an Polizei und Justiz, um Tatverdächtige zu ermitteln. Das zeige Recherchen von WDR und SZ. Bei Twitter läuft es besser. Von Florian Flade.
Exklusiv
Klaus Schwab ist der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), das jedes Jahr ranghohe Politiker und Wirtschaftsvertreter zu einem Treffen in Davos einlädt. Für Verschwörungsideologen ist er eine Hassfigur - vor allem wegen eines Buches. Von P. Siggelkow.
So groß wie ein Lastwagen und so nah wie kaum ein Asteroid zuvor wird "2023 BU" an der Erde vorbeirasen - in nur 3600 Kilometern Höhe am Südzipfel Südamerikas. Die Gefahr eines Einschlags besteht laut NASA nicht.
Verlässliche Verhütung ist häufig noch immer Frauensache. Eine neue Studie zeigt jetzt, wie Spermien unfruchtbar gemacht werden können - ein zukünftiges Verhütungsmittel für den Mann? Von Daniela Remus.
Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken.
Wo nehmen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu? Wo gibt es die meisten Todesfälle? Ein interaktiver Überblick von tagesschau.de zeigt die aktuellen Covid-19-Zahlen in mehr als 180 Ländern.
Die Covid-19-Pandemie stellt das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Ein Problem besteht darin, ausreichend Intensivbetten bereitzustellen. Die aktuelle Situation in Deutschland im Überblick.
Wie viele Menschen in Deutschland sind gegen Corona einmal oder vollständig geimpft? Wie kommen die Impfungen in den Bundesländern voran? Welche Impfstoffe werden genutzt? Die Impfzahlen im Überblick.
Seit mehr als 30 Jahren existiert die Wirtschaftsgemeinschaft Mercosur. Doch der Staatenbund steckt in einer Krise, auch weil Freihandelsabkommen geschlossen und nicht ratifiziert werden.
Die Gaspreise sinken - und damit könnte der Verbrauch steigen, warnt die Wirtschaftweise Grimm. Es sei wichtig, weiterhin Gas zu sparen, um bis zum kommenden Winter einen "Puffer zu behalten". Dafür solle der Bund Anreize setzen.
Wenige Tage vor Fristende haben nur gut 65 Prozent der Eigentümer ihre Grundsteuererklärung abgegeben. Die Zeit drängt - auch wenn säumige Eigentümer in der Regel nicht sofort mit Sanktionen rechnen müssen
Die Großhandelspreise für Erdgas sinken seit Wochen, die Lage auf dem Energiemarkt hat sich unerwartet deutlich entspannt. Die Rufe werden lauter, dass die Versorger auch die Tarife ihrer Kunden bald verbilligen.
Vor der wichtigen Zinssitzung der Notenbank Federal Reserve (Fed) verbreitet sich an der Wall Street vorsichtiger Optimismus. Vor allem für Tech-Aktien steigt der Risikoappetit der Anleger.
Am Sonntag ist es im Norden und Nordosten meist wolkenverhangen und örtlich fällt etwas Regen, vereinzelt auch ein wenig Schnee. In der Südhälfte ist es neben Wolken und Nebel zum Teil länger sonnig. -2 bis 7 Grad.
Wetterthema
Liveblog
Bilder
Shlomo entkommt als Jugendlicher knapp dem Vernichtungslager Sobibor. Nach dem Zweiten Weltkrieg wandert er nach Brasilien aus. Dort steht er Jahre später vor dem SS-Mann Wagner, der "Bestie von Sobibor" genannt wurde. audio
Mal angenommen, Tiere hätten die gleichen Rechte wie wir. Dürfen wir dann keine Haustiere mehr halten? Sind Wollpullis in Ordnung? Und gibt es ohne Tierversuche keine neuen Medikamente mehr? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek.de