Der Klimawandel, der Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Corona-Pandemie - all das zusammen führt zu hoher psychischer Belastung bei jungen Menschen. Sensibel für Krisen zu sein, bietet allerdings auch Chancen. Von Betül Sarikaya.
Der UN-Sicherheitsrat hat sich in einer Dringlichkeitssitzung mit der Lage am ukrainischen AKW Saporischschja befasst. Der Chef der Internationalen Atomenergieagentur forderte ein Ende der Kämpfe und Zugang zur Anlage. Von Anne Schneider.
Nach ukrainischen Angaben hat das russische Militär bei schweren Angriffen in der Ostukraine Fortschritte erzielt. Der ukrainische Parlamentspräsident Stefantschuk hofft auf künftig schnellere Hilfen aus Deutschland. Die Entwicklungen im Liveblog.
26 Länder haben an der Ukraine-Geberkonferenz in Kopenhagen teilgenommen. Am Ende sagten sie dem von Russland angegriffenen Land 1,5 Milliarden Euro zu. Das Geld kann für Waffen oder die Ausbildung von Soldaten verwendet werden.
Altkanzler Schröder will sein Berliner Büro zurück: Der SPD-Politiker klagt gegen den Beschluss des Bundestags, ihm die Mittel dafür und für Mitarbeiter zu streichen. Im Mai waren ihm seine Sonderrechte entzogen worden.
War das US-Justizministerium in die Razzia bei Ex-Präsident Trump involviert? Ja, war es, bestätigte Minister Garland nun auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz. Es habe dafür gute Gründe gegeben.
Nach der Durchsuchung des Anwesens des früheren US-Präsidenten Trump beklagte der FBI-Chef Drohungen gegen die US-Bundespolizei. In einer Außenstelle in Cincinnati kam es nun zu einem tödlichen Zwischenfall.
Die US-Regierung will den Kauf von Elektroautos fördern. Doch das Programm hat einen gewaltigen Haken: Die Produktion muss vollständig in den USA stattfinden - eine Auflage, die kaum zu erfüllen ist. Von Lena Stadler.
Seit einem Jahr sind die Taliban in Afghanistan an der Macht - und inzwischen gefestigt wie wenige Regierungen zuvor, sagen Experten. Ihr Regierungsstil bleibt zwar unberechenbar - die Nachbarstaaten interessiert aber etwas anderes. Von S. Manz.
Der Gipfel der Sommerwelle scheint überschritten zu sein - das ist die vorsichtige Bilanz des Robert Koch-Instituts. Entwarnung gibt das RKI damit aber nicht. Das Gesundheitssystem sei weiter belastet.
Hintergrund
Interaktiv
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Im Nationalpark Harz kämpfen gut 400 Einsatzkräfte gegen einen Waldbrand. 13 Hektar bei Wernigerode im Grenzgebiet zu Niedersachsen sind betroffen. Wohngebiete seien nicht direkt gefährdet, so ein Sprecher der Leitstelle. ndr
Nach dem massenhaften Fischsterben in der Oder gibt es Hinweise, dass ein hochgiftiger Stoff den Fluss durchläuft. Nach rbb-Informationen wurde in Wasserproben Quecksilber festgestellt. rbb
In den französischen Weinanbaugebieten ist die Reife weiter fortgeschritten als üblich, die Ernte beginnt vorzeitig. In Deutschland warnt Bauernpräsident Rukwied vor Ernteeinbußen durch die anhaltende Trockenheit.
Überflutete Städte, zerstörte Häuser und Dutzende Tote: Die Jahrhundertflut an der Elbe sprengte im Sommer 2002 alle gekannten Dimensionen. Nun jährt sich die Katastrophe zum 20. Mal. bilder
Italien und andere EU-Staaten machen es vor - und auch in Deutschland werden immer wieder Forderungen nach einer Sondersteuer auf hohe Krisengewinne laut. Doch geht das rechtlich? Ein Überblick. Von M.-M. Nordhardt und S. Macha.
Deutschland hat im ersten Halbjahr deutlich mehr ins Ausland verkauft als noch vor einem Jahr. Besonders mit einem Land ist der deutsche Außenhandel allerdings eingebrochen.
In vielen Branchen wird derzeit händeringend nach qualifiziertem Personal gesucht. Die größte Lücke gibt es laut IW in der Sozialarbeit. Gesamtmetall-Präsident Wolf plädiert für ein neues Zuwanderungsgesetz.
Südkorea begnadigt verurteilte Wirtschaftsbosse - sie sollen helfen, die Wirtschaftskrise des Landes zu überwinden. Unter ihnen ist auch der De-facto-Chef des Elektronikriesen Samsung. Er war wegen Korruption verurteilt worden.
Die chinesische Sonderverwaltungsregion Hongkong verzeichnet den größten Bevölkerungsrückgang seit Jahrzehnten. Gründe sind die strikte Null-Covid-Politik und der zunehmende Einfluss der kommunistischen Staats- und Parteiführung. Von B. Eyssel.
Er war einer der bekanntesten Zeichner Frankreichs: Jean-Jacques Sempé zeichnete seine Figuren mit elegantem Strich, oft mit ironischer Doppelbödigkeit. Der Erfinder des "Kleinen Nick" ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Von Carolin Dylla.
Als Bedingung dafür, kein Veto gegen den NATO-Beitritt einzulegen, hatte die Türkei von Schweden die Auslieferung mehrerer Personen verlangt. Im Juni wurde ein Abkommen unterzeichnet - nun hat Schweden erstmals eine Auslieferung beschlossen.
Die Angehörigen der Opfer des Olympia-Attentats von 1972 in München wollen die Gedenkfeier zum 50. Jahrestag des Anschlags boykottieren. Hintergrund ist ein Streit um Entschädigungszahlungen. Nur könnte auch Israels Präsident fernbleiben.
An der französischen Mittelmeerküste sind Dutzende Badegäste von Drückerfischen gebissen worden. Durch die Hitzewelle hat sich das Wasser dort auf tropische 28 Grad aufgeheizt, weshalb die Tiere ihr Revier immer weiter ausdehnen.
Sendung
Video
Mit der Corona-Pandemie kamen auch auf die Pflegekassen hohe Mehrkosten zu. Die Folge: ein großes Defizit. Der Bund springt nun mit einem Milliarden-Darlehen ein. Aus Sicht der Kassen wird das Problem damit aber nur verschoben.
Analyse
Indonesien und China hatten ein schwieriges Verhältnis - bis zur Pandemie. Dann stärkten Impfstofflieferungen und Handel den Zusammenhalt. Inzwischen wird Indonesien in Peking hofiert. Denn auch China zieht daraus Vorteile. Von Jule Forth.
Mehrmals am Tag ist in Mykolajiw Luftalarm: Dann müssen die kleinen Patienten der örtlichen Kinderklinik mit ihren Familien in den Keller gebracht werden. Die Situation zehrt an den Nerven. Von Andrea Beer.
FAQ
Ab heute darf keine russische Kohle mehr in die Europäische Union geliefert werden. Was sind die Folgen? Wie haben deutsche Importeure darauf reagiert? Und wie hart trifft die Strafmaßnahme Russland?
Die Ukraine beklagt immer wieder fehlende Unterstützung bei Waffenlieferungen. Wie sieht es bei der zivilen Hilfe aus? Welches Ministerium hat bisher wie viel gegeben - und reicht das? Von Michael Stempfle.
Reportage
Im Gefangenenlager Oleniwka sollen Kriegsgefangene gefoltert und lebendig verbrannt worden sein. Menschenrechtler vermuten im besetzten Donbass bereits seit Jahren dutzende Foltergefängnisse - nicht nur für Kriegsgefangene. Von R. Barth.
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Wegen einer Sicherheitslücke bei einer Praxissoftware waren laut NDR und WDR Daten von Behandlungsverläufen und Attesten für Fremde einsehbar. Ein Problem: Hersteller sind nicht verpflichtet, datenschutzkonforme Software zu liefern.
faktenfinder
Exklusiv
Bis zu zwölf Cent betrug der Preisunterschied an der Zapfsäule zwischen Morgen und Abend im Juli. Zu welchen Tageszeiten die Spritpreise am niedrigsten sind, zeigt eine neue ADAC-Auswertung.
Zum Wochenschluss gehen den Anlegern die Kaufgründe aus. Fundamentale Impulse sind einstweilen nicht in Sicht, und die Daten zur US-Inflation werden inzwischen differenzierter betrachtet.
Damit Gastgeber Katar sein alleiniges Eröffnungsspiel bekommt, beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 bereits am 20. November - und damit einen Tag früher als geplant. Der Ratsauschuss der FIFA hat sich dazu entschlossen.
Im Turn-Mehrkampf hat die Italienerin Asia D'Amato die erste Goldmedaille bei den European Championships gewonnen. Die deutsche Turnerin Kim Bui verpasste bei ihren letzten Europameisterschaften die Medaillenränge.
Richtung Südosten in der Nacht zu Freitag am ehesten ein paar Wolken, sonst ist es meist klar. Am Freitag tagsüber vom Westen und Nordwesten bis zur Mitte Sonne. Im Osten und Südosten Sonne und Quellwolken. Vom Erzgebirge über den Bayerischen Wald bis zum Berchtesgadener Land am Nachmittag einzelne Schauer und Gewitter.
Wetterthema
Liveblog
Bilder
Podcast