
NASA-Satellit "Capstone" erreicht Mondumlaufbahn
Vier Monate dauerte die Reise - jetzt hat der Satellit "Capstone" die Umlaufbahn des Mondes erreicht. Der NASA-Flugkörper von der Größe einer Mikrowelle testet die Bedingungen für die Raumstation "Gateway".
Der NASA-Satellit "Capstone" hat vier Monate nach dem Start von einem Weltraumbahnhof in Neuseeland sein Ziel am Mond erreicht. Der Mini-Satellit sei in die vorgesehene Umlaufbahn des Mondes eingeschwenkt, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA mit.
Der Flugkörper von der Größe einer Mikrowelle soll den Mond nun genau auf der Umlaufbahn umkreisen, die für die geplante Raumstation "Gateway" vorgesehen ist. Auf diese Weise sollen mögliche Risiken für die Station schon im Vorfeld ausgeschlossen werden.
Zwischenstation für bemannte Missionen zum Mond
Der Satellit war Ende Juni an Bord einer "Electron"-Rakete der Firma Rocket Lab von Neuseeland aus gestartet. Der Test ist Teil des ehrgeizigen "Artemis"-Programms, mit dem US-Astronauten wieder auf dem Mond landen sollen.
Die "Gateway"-Raumstation, an der auch die europäische Raumfahrtagentur ESA beteiligt ist, soll als Zwischenstation für bemannte Missionen zum Mond dienen - und später möglicherweise auch als Station für Missionen zum Mars.