
Luftfahrt Airbus plant Tausende neue Stellen
Der europäische Flugzeugbauer Airbus will im ersten Halbjahr Tausende neue Arbeitskräfte einstellen. Besonders die Bereiche Cybertechnologie und Digitalisierung sollen gestärkt werden.
Der europäische Flugzeugbauer Airbus will im ersten Halbjahr Tausende neue Arbeitskräfte einstellen. Besonders die Bereiche Cybertechnologie und Digitalisierung sollen gestärkt werden.
Airbus will bis Ende Juni rund 6000 neue Arbeitskräfte einstellen. Die Posten sollen weltweit besetzt werden und vor allem in Bereichen rund um die Themen Dekarbonisierung, digitale Transformation und Cyber-Technologie die Kompetenz des Konzerns stärken. Das teilte der europäische Flugzeugbauer heute mit.
"Airbus hat in der Corona-Krise Widerstandsfähigkeit gezeigt und die Grundlage für eine gute Zukunft der nachhaltigen Luftfahrt gelegt", erklärte Personalchef Thierry Baril. Dazu brauche man die zusätzlichen Kräfte. Allerdings werden dafür nicht nur neue Stellen geschaffen: Laut Baril werden mit einem Teil der Neuanstellungen Abgänge kompensiert. Wie viele der Stellen neu geschaffen werden, konnte er nicht beziffern.
Verkaufszahlen von Airbus steigen wieder
Zum Halbjahr will der in Toulouse ansässige Konzern die Zahl externer Anstellungen neu bewerten. Wegen der Corona-Krise hatte Airbus im Sommer 2020 den Abbau von 15.000 Stellen weltweit angekündigt. Laut Baril verließen letztlich 10.000 Angestellte ihre Stellen. Im vergangenen Jahr (Stand: 30. September 2021) hatte der Konzern weltweit knapp 126.000 Mitarbeiter.
Nach dem ersten Corona-Schock ist der Konzern nun wieder positiver gestimmt. Die Verkaufszahlen bei Airbus zogen spürbar an. Die Produktion von Kurzstreckenflugzeugen der A320/A321-Familie soll von derzeit 45 Maschinen pro Monat bis 2025 auf 75 Flugzeuge geschraubt werden. Dabei profitieren die Europäer auch auch von den Problemen beim US-Erzrivalen Boeing.