Hintergrund
Ratings im Überblick Wie kreditwürdig sind welche Staaten?
Stand: 13.11.2019 11:02 Uhr
Seit langem beherrschen die Einschätzungen der drei großen US-Ratingagenturen die Diskussion über die Schuldenkrise. Wie schätzen Moody's, Fitch und Standard & Poor's die Staaten des Euroraums ein? Wer erhält die Bestnote, das "Triple-A"? Ein Überblick über die aktuellen Bonitätsnoten von Belgien bis Zypern.
Die Noten der Euro-Staaten
S & P | Moody's | Fitch | |
---|---|---|---|
Belgien | AA | Aa3 | AA- |
Deutschland | AAA | Aaa | AAA |
Estland | AA- | A1 | AA- |
Finnland | AA+ | Aa1 | AA+ |
Frankreich | AA | Aa2 | AA |
Griechenland | BB- | B1 | BB- |
Irland | A+ | A2 | A+ |
Italien | BBB | Baa3 | BBB |
Lettland | A | A3 | A- |
Litauen | A | A3 | A- |
Luxemburg | AAA | Aaa | AAA |
Malta | A- | A2 | A+ |
Niederlande | AAA | Aaa | AAA |
Österreich | AA+ | Aa1 | AA+ |
Portugal | BBB | Baa3 | BBB |
Slowakei | A+ | A2 | A+ |
Slowenien | AA- | Baa1 | A |
Spanien | A | Baa1 | A- |
Zypern | BBB- | Ba2 | BBB- |
Quelle: Ratingagenturen / Stand: 13. November 2019
Die Noten weiterer Staaten
S & P | Moody's | Fitch | |
---|---|---|---|
USA | AA+ | Aaa | AAA |
Japan | A+ | A1 | A |
Großbritannien | AA | Aa2 | AA |
Schweiz | AAA | Aaa | AAA |
Russland | BBB- | Baa3 | BBB |
China | A+ | A1 | A+ |
Quelle: Ratingagenturen / Stand: 13. November 2019