Das Anlageziel ist die mittel- bis langfristige Beteiligung (Partizipation) des Anlegers an einer Aufwärtsentwicklung der Kurse eines weltweiten Aktienindexkorbes bestehend aus jeweils einem Index Europas, USA und Asiens unter Absicherung des Rücknahmepreises zum Ende eines jeden 6,5-jährigen Investitionszeitraums in Höhe von 100 % des Anteilwertes am Beginn der jeweiligen Investitionsperiode. Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, in Schuldverschreibungen, in von einem weltweiten Aktienindexkorb abgeleitete Finanzinstrumente und/oder Zertifikate zu investieren. Der Fonds beteiligt den Anleger an der durchschnittlichen Entwicklung des Aktienindexkorbs. Dieser Aktienindexkorb setzt sich anfänglich zu 1/3 aus einem europäischen Aktienindex, zu 1/3 aus einem US-amerikanischen Aktienindex und zu 1/3 aus einem asiatischen Aktienindex zusammen. Die prozentuale Zusammensetzung des Aktienindexkorbes kann sich später durch die Marktentwicklung verändern. Der Aktienindexkorb steuert den Investitionsgrad in die drei beteiligten Aktienmärkte entsprechend der historischen Volatilität des jeweiligen Aktienmarktes. Der Investitionsgrad kann zwischen 0 und 150% betragen. Die Durchschnittsbildung erfolgt auf vierteljährlicher Basis, indem die Summe der Indexstände der Bewertungsstichtage während des Investitionszeitraums durch die Anzahl der Bewertungsstichtage (26) geteilt wird.