
Schülerwettbwerb econo=me Wie in der globalisierten Wirtschaft alles zusammenhängt
Die Flossbach von Storch Stiftung lädt auch in diesem Jahr wieder Schüler ab Klasse 7 aller Schulformen ein zur Teilnahme an einem Wettbewerb zum Thema: Wie in der globalisierten Wirtschaft alles zusammenhängt.
"Die Aufgabenstellung 2020/21 befasst sich mit dem aktuellen Thema der Corona-Krise, die uns allen gezeigt hat, wie in der globalisierten Wirtschaft alles zusammenhängt", schreiben die Initiatorinnen Verena von Hugo, Vorstand der Flossbach von Storch Stiftung und Camilla Scheffczyk vom Projektmanagement econo=me.
Dabei sollen sich die Schüler auf verschiedene Aspekte des Wirtschaftsgeschehens fokussieren: die Auswirkungen der Arbeitsteilung, die Bedeutung digitaler Infrastruktur und die Ausgaben des Staates. In der Sekundarstufe II haben die Schülergruppen die Möglichkeit, aus zwei Aufgabenvorschlägen auszuwählen.
Für alle Schüler ab Klasse 7
"Mit econo=me haben Lehrkräfte die Möglichkeit, Ihren Schülerinnen und Schülern Fachwissen und digitale Medienkompetenzen zu vermitteln und die Kreativität zu fördern", so die Initiatorinnen. Zudem sei die diesjährige Fragestellung mit dem Corona-Bezug hochaktuell.
Teilnehmen können Schülergruppen ab Klasse 7 aller Schulformen. Die Beiträge der Sekundarstufen I und II werden getrennt bewertet. Die ersten drei Plätze gewinnen Sachpreise und einen Ausflug für die ganze Klasse. Die beiden ersten Preisträger erhalten jeweils ein Apple iPad 32 GB sowie die Einladung zu einem Tagesausflug nach Frankfurt/Main mit Besuch des Geldmuseums der Bundesbank.
Gut geeignet für hybriden Unterricht
Lehrkräfte können den Wettbewerb in den Unterricht einbinden oder auch zur Förderung, Freiarbeit oder in Projektwochen anbieten. Dann umfasst die Betreuung lediglich die Anmeldung.
Der Wettbewerb eigne sich besonders für den hybriden Unterricht mit Präsenz- und Online-Phasen, da digitale Beiträge zu erarbeiten seien, so die Initiatorinnen. In manchen Bundesländern könne die Teilnahme an dem Wettbewerb sogar eine Klassenarbeit ersetzen.
Alle Schülerinnen und Schüler, die einen Beitrag einreichen, und ihre betreuenden Lehrkräfte erhalten eine Teilnahmeurkunde. Die Lehrkräfte werden durch ein umfangreiches Materialpaket unterstützt. Einsendeschluss der Anmeldung ist der 26. Februar 2021.
Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es unter www.econo-me.de.