In Zypern ist es erneut zu Angriffen gegen Migranten gekommen. Etwa 350 Vermummte attackierten sowohl Geschäfte von Migranten als auch die Menschen selbst. Bei den Angreifern soll es sich um Rechtsextreme handeln. mehr
Der Bau einer Straße hat auf der geteilten Mittelmeerinsel Zypern neue Spannungen ausgelöst. Nach Zusammenstößen zwischen türkischen Zyprern und UN-Soldaten bekräftigen beide Seiten, ihren Willen durchzusetzen. Von Susanne Güsten. mehr
Im türkischen Norden Zyperns haben UN-Friedenstruppen versucht, den Bau einer Straße aufzuhalten. Dabei wurden sie von Sicherheitskräften der türkischen Zyprer angegriffen und verletzt. Die UN nannten das "unannehmbar", die Türkei kritisierte die UN. mehr
Im Süden Europas sind weitere Brände ausgebrochen: Auf Sardinien und Zypern kämpfen die Feuerwehren gegen Dutzende Feuer. In vielen Fällen gehen die Behörden von Brandstiftung aus. mehr
Zahlreiche Geflüchtete sind vor Zypern in Seenot geraten und am Donnerstag von der zyprischen Küstenwache aufgegriffen worden. Nach eigenen Angaben sind die Geretteten Syrer. Auch elf Kinder waren an Bord. mehr
Immer mehr Menschen verlassen Nordzypern. Das liegt auch an der Islamisierung des eigentlich säkularen Landesteils und an der aggressiven Siedlungspolitik des türkischen Präsidenten Erdogan. Von O. Mayer-Rüth. mehr
Zyperns früherer Außenminister Christodoulides ist zum neuen Präsidenten des EU-Landes gewählt worden. Er holte in der Stichwahl gegen den Linkskandidaten Mavroyiannis knapp 52 Prozent der Stimmen. mehr
Die Umfragen hatten es vorausgesagt: Bei der Präsidentenwahl in Zypern hat keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht. Der frühere Außenminister Christodoulidis und der Diplomat Mavrogiannis ziehen in die Stichwahl. mehr
Auf Zypern leben rund 40.000 Russen - einige von ihnen pflegen Verbindungen zum russischen Präsidenten Putin. Droht ihnen jetzt die Ausweisung? Der Ukraine-Krieg stellt die Regierung nicht nur deswegen vor große Herausforderungen. Von Isabel Gotovac. mehr
Bei einem Besuch in Nordzypern hat der türkische Präsident Erdogan die Öffnung des kleinen Ortes Varosha angekündigt - ein Verstoß gegen das UN-Mandat und eine Provokation für die Republik Zypern. EU und USA reagierten besorgt. mehr
In Genf startet die entscheidende Konferenz zur Wiedervereinigung Zyperns. Erstmals seit 43 Jahren verhandeln Vertreter der Volksgruppen und der Garantiemächte. UN-Vermittler Eide setzt auf eine föderale Lösung mit zwei Bundesstaaten. Von Thomas Bormann. mehr
Ein EU-Pass gegen lukrative Investitionen? Dieser Handel war bisher ein einträgliches Geschäft für Malta und Zypern. Die EU-Kommission will damit nun Schluss machen. Sie leitete ein Verfahren gegen beide Länder ein. mehr
Gasstreit mit der Türkei: Maas reist nach Zypern und Griechenland mehr
Es ist nur ein Stück Sandstrand - aber Anlass für internationale Kritik und den Sturz einer Regierung. Auf Zypern wurde im Südosten auf der türkischen Seite ein Stück des Strandes von Varosha freigegeben. Von Karin Senz. mehr
Griechenland und die Türkei streiten im Mittelmeer um Grenzen und um Rohstoffe. Die Rechtslage ist umstritten, doch die Völkerrechtlerin Matz-Lück sagt im Interview: Die Position der Türkei ist besser, als es scheint. mehr
Im Gasstreit fordert die zyprische Regierung schmerzhafte EU-Sanktionen gegen Ankara. Zypern warnt vor Krieg zwischen NATO-Partnern und sieht die deutsche EU-Ratspräsidentschaft am Zug. Von Thomas Bormann. mehr
EU-Außenminister-Treffen: Flüchtlingspolitik, Iran-Konflikt und Bohrungen vor Zypern mehr
Präsidenten-Stichwahl in Zypern: Konservativer Anastasiades bleibt im Amt mehr
Die Zypernfrage bleibt weiter ungelöst. Trotz der intensiven Bemühungen der Vereinten Nationen konnten sich die Konfliktparteien nicht einigen. Streitpunkt ist der Abzug der türkischen Truppen. mehr
Hoffnung auf Friedensvertrag: Neue Verhandlungen im Zypern-Konflikt mehr
Zypern-Konflikt: Gespräche über Territorialaufteilung erfolglos beendet mehr
exklusiv
liveblog
Bilder
hintergrund