Ob Grundsatzprogramm der CDU oder Reform der Bundeswehr - Annegret Kramp-Karrenbauer ging in ihrer Berliner Zeit große Projekte unerschrocken an. Doch oft verließ sie das Glück. Von Corinna Emundts.
30 Jahre liegen zwischen Angela Merkels Anfängen als junge Ministerin und ihrem Abschied von der Macht. Anfangs wurde die junge Frau aus dem Osten von vielen unterschätzt - vor allem von Männern. Von Hanni Hüsch. video
Hildegard Knef, Nina Hagen und ein Kirchenlied: Großer Zapfenstreich für die scheidende Kanzlerin Merkel. Diese rief zur Verteidigung der Demokratie gegen Hass, Gewalt und Falschinformationen auf.
Die Mächtige, die Krisen-Kanzlerin - und künftig Rentnerin: Auf dem Weg zum Ruhestand bläst die Bundeswehr Angela Merkel heute den Abschiedsmarsch. Dabei setzt Merkel auf musikalische Akzente. Von A. Günther.
Die 16-jährige Amtszeit von Kanzlerin Merkel geht in der kommenden Woche zu Ende. Am Abend verabschiedet sich schon mal die Bundeswehr mit einem Großen Zapfenstreich von ihr. Martin Ganslmeier ist überzeugt: Wir werden sie noch vermissen.
Kanzlerin Merkel hat mit ihrer Musikauswahl zum Großen Zapfenstreich viele überrascht, gleichzeitig einen biografischen Bogen geschlagen - und das Stabsmusikkorps vor eine besondere Herausforderung gestellt.
Kommende Woche verabschiedet sich die Bundeswehr von Kanzlerin Merkel mit dem Großen Zapfenstreich. Ihre Musikauswahl hat sie offenbar schon getroffen - und sich einen Klassiker gewünscht.
Mit einem Großen Zapfenstreich vor dem Reichstagsgebäude hat die Bundeswehr den Einsatzkräften der Afghanistan-Mission gedankt. Vertreter des Staates zogen zuvor eine durchwachsene Bilanz des 20-jährigen Engagements am Hindukusch.
Das Amt der Ministerin hatte sie schon im Juli abgegeben - nun wurde Ursula von der Leyen von der Bundeswehr feierlich nach Brüssel verabschiedet. Das Verteidigungsressort nannte sie die forderndste Aufgabe ihrer politischen Karriere.
Die Diskussion um seine Privilegien scheint an Ex-Bundespräsident Wulff abzuperlen. Von ihm kommt kein Wort des Widerspruchs und keine Geste des Zögerns. Unternehmensberater Dyckerhoff hält das nicht für klug. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, welche Chancen sich Wulff damit verbaut.
Liveblog
Analyse
Europamagazin
Hintergrund