Sieben Jahre lang haben YouTube und die GEMA gestritten - zu Recht, meint Musiker und Blogger Johnny Haeusler im Interview mit tagesschau.de. Die GEMA sei im Interesse der Urheber hart geblieben. Deutschland habe mit der nun erzielten Einigung Vorbildcharakter.
Die Türkei hat es schon mehrmals getan: Internetseiten wie YouTube wurden gesperrt. In einem konkreten Fall hat der Europäische Menschenrechtsgerichtshof das türkische Vorgehen nun für unzulässig erklärt. YouTube sei eine wichtige Informationsquelle. Von Gigi Deppe.
Wer ist eigentlich die Verwertungsgesellschaft GEMA und worum geht es bei dem Streit mit der Musikvideoplattform YouTube? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen.
Fast zwei Jahre dauerte der Rechtsstreit zwischen der deutschen Verwertungsgesellschaft GEMA und der Musikvideoplattform YouTube. Nun hat das Hamburger Landgericht sein Urteil gesprochen. Doch wer ist eigentlich die GEMA und worum geht es bei dem Streit? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen.
Plattformen wie YouTube bieten im Netz tausende Clips an - vom Heimvideo über TV-Auschnitte bis zu ganzen Fernsehserien. Mit dem Internetrechtler Till Kreutzer sprach tagesschau.de über die Viacom-Klage gegen YouTube, die Entwicklung des Urheberrechts und die Folgen für private Nutzer.
Liveblog
FAQ