Wien gilt als internationales Vorbild für günstige Mieten, in Singapur besitzen längst nicht nur Reiche Wohneigentum: Der "Ideenimport"-Podcast zeigt Ansätze, wie Wohnen in Großstädten bezahlbar bleiben kann.
400.000 neue Wohnungen, davon 100.000 im öffentlich geförderten Wohnraum, Klimasanierung – das hat die SPD versprochen. Doch von den Zielen ist die Regierung weit entfernt. Hoffnung machen Unternehmen, die glauben, dass sie eine Lösung entwickelt haben, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Hohe Mieten sind längst nicht mehr nur ein Thema in Großstädten: In Neuss versucht die Stadtverwaltung, mit sozialem Wohnungsbau gegenzusteuern - manche Familien finden dennoch seit Jahren nicht die passende Wohnung. Von Jan Koch.
Viele Immobilien im Besitz des Bundes sind unbewohnt - zum Teil jahrelang. Zu den Gründen zählen mangelhafte Bausubstanz und massive Sanierungsrückstände. Von Robert Bongen und Jan Körner.
Schnell mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen: dabei helfen könnte serielles modulares Bauen. Doch ein Allheilmittel ist es nicht - das Problem der fehlenden Flächen bleibt. Von Susanna Zdrzalek.
Liveblog
Bilder
Analyse