In Deutschland hatten im vergangenen Jahr rund 600.000 Menschen zeitweise keine Wohnung - so viele, wie Dortmund Einwohner hat. Damit lag die Zahl um 58 Prozent höher als im Vorjahr. Besonders stark war der Anstieg bei Wohnungslosen ohne deutschen Pass. mehr
Die Lage von Wohnungslosen in Deutschland hat sich nach einem Bericht der Wohnungslosenhilfe nicht verbessert. Das größte Problem bleibe der Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Immer häufiger seien Familien betroffen. mehr
Die Bundesregierung hat erstmals einen Bericht zur Lage der Wohnungslosen in Deutschland vorgelegt. Dieser zeigt, dass die Mehrzahl männlich ist und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt. Fast 40.000 Menschen leben auf der Straße. mehr
In vielen deutschen Großstädten werden Straßenmagazine von Obdachlosen verkauft. In den Dezember-Ausgaben wird auch ein Interview mit dem Bundespräsidenten zu finden sein. Steinmeier fordert erneut mehr Hilfe für wohnungslose Menschen. mehr
Zum heutigen Tag der Wohnungslosen machen Sozialverbände und Politiker auf das Problem der Obdachlosigkeit aufmerksam und fordern stärkeres gesellschaftliches Engagement dagegen. Bundesweit starten viele Aktionen. mehr
Zwei aktuelle Statistiken zeichnen ein düsteres Bild der sozialen Lage in Deutschland: Die Tafeln versorgen derzeit so viele Menschen wie noch nie - und das Bundesamt legte erstmals Zahlen zu Wohnungslosen vor, die bitter sind. mehr
Schätzungsweise 860.000 Menschen in Deutschland haben keine Wohnung. Schuld ist nach Auffassung von Wohnungshilfeorganisationen vor allem der angespannte Mietmarkt. Und Abhilfe ist nicht in Sicht. Von Sandra Stalinski. mehr
exklusiv
hintergrund
Bilder
liveblog