Steigende Mietpreise, zu wenige Neubauten: Beim Wohnraum in Deutschland wird es in vielerlei Hinsicht eng. Das bestätigt nun auch das Statistische Bundesamt: Etwa 8,6 Millionen Menschen leben auf zu engem Wohnraum.
Werden Büroflächen frei, weil sich die Heimarbeit langfristig durchsetzt? Einer neuen Studie zufolge haben die meisten Unternehmen andere Pläne. Dabei könnte die Umwidmung von Büros Wohnraum schaffen.
Wohnen in Großstädten wird immer teurer, die Quadratmeterpreise steigen. "Als Architekt kann ich da nur noch die letzte Karte ziehen und die Wohnungen kleiner machen", sagt der Berliner Architekt Le-Mentzel. Diese Idee hat er nun auf die Spitze getrieben. Von Andreas König. video
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland ist dramatisch. Während die SPD einen Mietendeckel fordert, setzt Kanzlerin Merkel auf Wohnungsbau. Es müsse attraktiv bleiben, in Wohnraum zu investieren.
In Berlin sollen ab 2020 die Mieten für fünf Jahre gedeckelt werden. Der kommissarische SPD-Chef Schäfer-Gümbel forderte nun, dieses Konzept bundesweit zu übernehmen. Die Linkspartei unterstützt das.
Liveblog
Exklusiv
Bilder