Angesichts der Wohnungsknappheit in Deutschland müssten eigentlich viele neue Wohnungen entstehen. Doch nun nimmt die Zahl der Baugenehmigungen sogar ab.
Die Preise für Wohnungen und Häuser in Deutschland sind im ersten Quartal des Jahres erneut um mehr als zehn Prozent gestiegen. Mittelfristig erwarten Experten jedoch ein Ende des Immobilienbooms.
Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland sind im vergangenen Jahr im Schnitt um elf Prozent gestiegen. Zum Jahresende kletterten die Preise im Rekordtempo - besonders in dünn besiedelten Regionen.
Die steigenden Hauspreise spiegeln sich bislang nicht in der Inflationsrate wider. Sie werden dort nämlich gar nicht berücksichtigt. Die EZB will das ändern - doch Experten geht dies nicht weit genug. Von A. Göpfert.
FAQ
Liveblog
Analyse
Bilder