Mehr Berechtigte und mehr Geld: Seit Januar greift die Wohngeldreform. Doch viele Menschen müssen sich gedulden, weil sich die Anträge in den Kommunen stauen. Hätte das verhindert werden können? Von J. Holl, M. Pöls und T. Sylvan. mehr
Mit "Anträgen light" schnell zum neuen Wohngeld: Weil die Verwaltungen die erwartete Antragsflut zu Jahresbeginn kaum bewältigen können, soll es vereinfachte Verfahren geben. Das birgt auch Risiken. Von H.-J. Vieweger. mehr
Die Kommunen rechnen ab Januar mit dreimal so vielen Anträgen auf Wohngeld. Viele sind ratlos, wie sie die Mehrarbeit stemmen sollen. Von Carolin Hasenauer. mehr
Bei der Wohngeldreform rechnen Kommunenvertreter mangels Personal mit starken Verzögerungen bei der Auszahlung. Schon heute dauere die Bearbeitung eines Antrags mehrere Monate. NRW geht von Bewilligungen erst ab April 2023 aus. mehr
Mehr Menschen sollen ab Januar Wohngeld bekommen können, aber schon jetzt sind die Wartezeiten lang. Massiver Personalmangel und ausufernde Bürokratie bringen Ämter und Behörden an ihre Grenzen. Von Markus Pfalzgraf. mehr
Die Zahl der Anspruchsberechtigten für das neue Wohngeld steigt. Bauministerin Geywitz rechnet mit Verzögerungen bei der Antragsbearbeitung. Für die CDU ist das ein Fall von gut gemeint, aber schlecht gemacht. Von Kai Clement. mehr
Vergangene Woche hat der Bundestag die Reform des Wohngeldes beschlossen. Im kommenden Jahr soll sie in Kraft treten - zu kurzfristig, sagen Kritiker. Die Bearbeitungszeit könnte mehrere Wochen dauern. mehr
Für Menschen mit wenig Einkommen soll es mehr staatliche Hilfe geben. Das Wohngeld wird deutlich ausgeweitet, außerdem gibt es einen Zuschuss beim Heizen. Wer hat Anspruch, wie kann man das Geld bekommen - und wo könnte es Probleme geben? mehr
Das Kabinett hat die Reform des Wohngelds auf den Weg gebracht. Mit dem neuen Gesetz sollen weitaus mehr Haushalte mehr Geld bekommen. So weit, so gut. Aber wer soll die ganzen Anträge bearbeiten? mehr
Heute vor zwei Jahren tagte im Kanzleramt der Wohngipfel. Als Ziel wurde formuliert: mehr bezahlbarer Wohnraum in Deutschland. Was wurde aus den den zentralen Beschlüssen? Ein Überblick von Steffi Clodius. mehr
Kabinettsbeschluss: Reform des Wohngeldes mehr
Wohnungsnot: Bundesregierung erwägt erneute Wohngelderhöhung mehr
Wohngelderhöhung gestoppt mehr
Video
liveblog
Bilder