International gilt die finnische Ministerpräsidentin als Polit-Superstar. Doch innenpolitisch kriselt es. Der Wohlfahrtsstaat ist unter Druck, Schulden steigen und die Rechtspopulisten haben Aufwind. Von C. Blenker.
Steht Deutschland vor einer wirtschaftlichen Zeitenwende? Die staatliche Förderbank KfW befürchtet: Wenn es keine Lösung für Probleme wie den Fachkräftemangel gibt, beginnt noch in diesem Jahrzehnt eine "Ära schrumpfenden Wohlstands".
Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben die deutsche Wirtschaft bislang 420 Milliarden Euro gekostet. Doch eine Besserung scheint auch 2023 nicht in Sicht - im Gegenteil.
Schlechtere Wachstumsaussichten, geringere Produktivitätsfortschritte, alternde Bevölkerung: Eine Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Deloitte zeigt Defizite in Deutschlands Wirtschaft auf.
Die Politik der Schwarzen Null sei ökonomisch unklug und unfair gegenüber künftigen Generationen, sagt DIW-Ökonom Fratzscher. Im tagesschau.de-Interview fordert er mehr Investitionen und eine Änderung der Schuldenbremse.
Weltspiegel
Liveblog
Bilder