Die Inflation in Deutschland geht langsamer zurück als in anderen europäischen Ländern, etwa Spanien. Woran liegt das? Und was hat die Teuerung mit Konsumgewohnheiten zu tun? Von Ingo Nathusius. mehr
Unmut über die Wirtschaftskrise könnte den Ausgang der Wahl in der Türkei mit entscheiden. Die hohe Inflation und eine schwache Währung belasten die Bevölkerung, das Vertrauen von Investoren ist verloren gegangen. Von Emal Atif. mehr
Vor nicht mal fünf Jahren war Ghana noch eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Nun versickern die Staatseinnahmen im Schuldendienst, Investitionen liegen brach. Wie kam es dazu? Von Norbert Hahn. mehr
Trotz steigender Zinsen und flauer Weltkonjunktur ist die US-Arbeitslosenquote zum Jahresbeginn überraschend gesunken - auf nur noch 3,4 Prozent. Das ist der niedrigste Stand seit mehr als 50 Jahren. mehr
Mit Großprojekten versucht Ägyptens Präsident Al-Sisi, seiner autoritären Herrschaft Glanz zu verleihen. Zugleich wird die wirtschaftliche Not im Land immer größer. Führt Al-Sisi sein Land in den Bankrott? Von S. Riesche. mehr
Inflation und Energiekrise: Auswirkungen auf Schausteller und Fahrgeschäfte mehr
Bundesarbeitsminister Heil hat angekündigt, konsequent auf Kurzarbeit setzen zu wollen, sollte sich die wirtschaftliche Lage weiter verschlechtern. Zudem appellierte er an Arbeitgeber, Einmalzahlungen zu leisten. mehr
Enorme Teuerung, Währungsverfall, hohe Staatsschulden - Argentinien steckt in einer der schlimmsten Wirtschaftskrisen seit Jahren. Bekommt ein neuer "Superminister" die Probleme in den Griff? Von A. Herrberg. mehr
In Kuba fehlt es an Essen, Benzin - und der Hoffnung, dass sich die Situation bald verbessert. Ein Jahr nach den historischen Protesten verlassen Zehntausende das Land. Von Marie-Kristin Boese. mehr
Seit Monaten steckt Sri Lanka in der Krise. Nach dem Rücktritt des Präsidenten hoffen die Menschen, dass jemand das Land in eine bessere Zukunft führt. Bis dahin müssen sie irgendwie mit der Not klarkommen. Von O. Mayer. mehr
Immer mehr Argentinier legen ihre Ersparnisse in Kryptowährungen an oder schürfen digitales Geld. Denn die Landeswährung Peso verliert massiv an Wert. Die Risiken des virtuellen Gelds schrecken kaum jemanden ab. Von Matthias Ebert. mehr
Die Fischerei ist ein Traditionsberuf in Gaza und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Doch die Fischer im Palästinensergebiet leiden massiv unter den wirtschaftlichen Folgen der Spannungen mit Israel. Von Eva Lell. mehr
Die EU-Staaten haben sich im Kampf gegen die Corona-Wirtschaftskrise auf das größte Haushalts- und Finanzpaket ihrer Geschichte geeinigt. Der Kompromiss wurde nach tagelangen, zähen Verhandlungen am frühen Morgen angenommen. mehr
Folgen der Corona-Pandemie: Finanzminister beraten EU-Wiederaufbauplan mehr
Deutsche Exporte brechen ein: Rückgang von 31 Prozent wegen Corona-Pandemie mehr
Nach der Virus-Krise steuert Spanien auf eine schwere Rezession zu: Ein Minus von 9,2 Prozent erwartet die Regierung in diesem Jahr. Mut machen dagegen die Entwicklung der Corona-Zahlen und neue Freiheiten. mehr
Experten zufolge fehlt es dem Handwerk an Fachkräften. Die Corona-Krise könnte die Situation noch verschärfen. Jeder vierte Betrieb will weniger ausbilden. Das zeigt eine Umfrage, die Report Mainz vorliegt. mehr
Bundeskanzlerin Merkel hat den Zusammenhalt Europas in der Corona-Krise beschworen. In ihrem Video-Podcast sagte sie außerdem, Deutschland sei bereit, höhere EU-Beiträge zu zahlen als bislang geplant. mehr
Italiens Regierungschef spricht von einem großartigen Ergebnis, das er auf dem EU-Gipfel ausgehandelt habe. Ein Wiederaufbaufonds soll die Corona-Folgen abfedern. Gefordert hatte er eigentlich etwas ganz anderes. Von Jörg Seisselberg. mehr
Der Sportartikelhersteller Adidas erhält staatliche Hilfen in Milliardenhöhe. Schon vor Wochen hatte das Unternehmen erklärt, es werde die Corona-Krise nur überstehen, wenn es frisches Geld bekäme. mehr
Der Verkauf des Ferienfliegers Condor an die polnische Fluggesellschaft LOT ist geplatzt. Durch die Corona-Krise war LOT selbst in Schieflage geraten und ist auf Staatshilfen angewiesen. mehr
faq
liveblog