Im Finanzskandal um Wirecard häufen sich die Vorwürfe gegenüber Aufsichtsbehörden und Politik. Welche das sind, wie groß der entstandene Schaden ist und wer auf Ersatz klagt - ein Überblick von David Zajonz.
Wieviel wusste die Kanzlerin über die Ermittlungen bei Wirecard, bevor sie nach China reiste? Medienberichten zufolge möglicherweise mehr als bisher angenommen. Das wurde bisher bestritten.
Der ehemalige Wirecard-Vorstand Marsalek, der eine Schlüsselrolle im Bilanzskandal gespielt haben soll, steht einem Medienbericht zufolge in Russland unter Geheimdienstaufsicht. Innenpolitisch wächst der Druck auf die Bundesregierung.
Einreiseregister deuten einem "Spiegel"-Bericht zufolge darauf hin, dass sich der Ex-Wirecard-Manager Marsalek nach Belarus abgesetzt haben könnte. Er ist seit Juni auf der Flucht und gilt als Schlüsselfigur im Betrugsskandal.
Nach der Insolvenz von Wirecard gibt es viele offene Fragen. Was sich für die Aufsichtsbehörden ändern soll, was Aktionäre wissen müssen und was mit dem Geld der Kunden ist - ein Überblick von Dominik Lauck.
Der Wirecard-Skandal sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Abwicklung von Zahlungsverkehr ein extrem lukratives Geschäftsmodell ist. Warum das so ist, zeigen Branchenriesen wie PayPal. Von Lothar Gries.
Die EU-Kommission will nach dem Bilanzskandal bei Wirecard untersuchen, ob die BaFin bei der Aufsicht über den Zahlungsdienstleister versagt hat. Finanzminister Scholz kündigte eine Reform der Aufsichtsmechanismen an.
Wie konnte Wirecard womöglich Milliardengewinne erfinden und die Bilanzen fälschen? Haben die Aufsichtsbehörden versagt? Seit Jahren gab es bereits Berichte über Manipulationen beim DAX-Unternehmen. Von Dominik Lauck.
Mitten in einem Bilanzskandal ist Wirecard-Chef Markus Braun als Vorstandschef zurückgetreten. Sein Nachfolger James Freis ist erst seit gestern im Vorstand. Die Aktie befindet sich auf Talfahrt.
Liveblog
Bilder