Überraschend hat der Paarläufer Ruben Blommaert seine Eiskunstlauf-Karriere beendet. Das teilte der 31 Jahre alte Berliner auf Instagram mit.
Sechs der sieben deutschen Skispringer haben sich für den ersten von drei Skiflug-Wettbewerben in Planica qualifiziert. Ganz vorne landeten drei Slowenen.
Die Saison in der Nordischen Kombination hat für einige Verschiebungen in den Ergebnislisten gesorgt. Am Ende der Saison heißt es aber auch, Abschied zu nehmen.
Martin Nörl hat seine starke Saison gekrönt. Beim letzten Weltcup des Winters in Kanada war er der Schnellste und wiederholte damit den Vorjahrestriumph in der Gesamtwertung.
Einen zähen Wettkampf haben die Skispringer zum Abschluss des Wochenendes in Lahti erlebt. Beim Einzel der Männer waren starke Nerven und etwas Windglück vonnöten.
Für die Skispringer, Nordischen Kombinierer und Langläufer stehen die letzten Wettkämpfe auf dem Programm. Bei den Eiskunstläufern geht es um WM-Medaillen.
Nach 16 Jahren im Weltcupzirkus ist Eric Frenzels großartige nordische Skikarriere in Lahti zu Ende gegangen. Der langjährige König der Kombinierer bekam einen würdigen Abschied.
Katharina Hennig hat ihrer starken Saison einen weiteren Podestplatz hinzugefügt. Im letzten Rennen des Winters lief sie auf Rang drei.
Positiver als erwartet fiel die deutsche Bilanz bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften im japanischen Saitama aus. Doch finanzielle Engpässe bei der Deutschen Eislauf-Union beunruhigen die Aktiven.
Die deutschen Skispringer haben beim Teamwettkampf im finnischen Lahti den möglichen Sprung auf das Podest verpasst. Auch Patzer der Konkurrenz wurden nicht genutzt.
Martin Nörl und Jana Fischer haben es beim Weltcup der Snowboardcrosser in Kanada nicht ins Finale geschafft. Damit schmilzt Nörls Vorsprung im Gesamtweltcup vor dem entscheidenden Rennen.
Jarl Magnus Riiber aus Norwegen hat die vorletzte Kombination der Saison in Lahti gewonnen. Der Österreicher Johannes Lamparter steht als Gewinner des Gesamtweltcups fest.
Einen Tag nach dem dritten Platz im Teamsprint haben die deutschen Langläuferinnen eine weitere Überraschung verpasst. Den einen fehlte die Kraft, den anderen das Glück.
Die deutschen Eistanz-Meister Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan haben bei ihrer ersten Eiskunstlauf-WM Rang 15 belegt. Im Einzel der Männer gewann der Titelverteidiger.
Die deutsche Skispringerin Katharina Althaus hat ihre starke Saison mit einem dritten Platz beendet. Der Sieg in Lahti ging an die Japanerin Yuki Ito.
Im letzten Teamsprint der Saison sicherte das Langlauf-Duo Laura Gimmler/Coletta Rydzek in Lahti den dritten Platz. Der Sieg ging wieder einmal an Schweden.
Vinzenz Geiger hat zusammen mit Julian Schmid den Teamsprint der Nordischen Kombinierer in Lahti gewonnnen. Die beiden setzten sich gegen die favorisierten Norweger durch.
Einem fehlerfreien Kurzprogramm folgte eine noch bessere Kür: Nicole Schott hat bei der Eiskunstlauf-WM den größten Erfolg ihrer Karriere gefeiert.
Zusammen mit ihrem Partner Hans-Jürgen Bäumler bildete sie auf dem Eis in den sechziger Jahren das Traumpaar schlechthin. Jetzt wird Marika Kilius 80 Jahre alt.
Mit dem Einzel der Frauen in Lahti geht am Freitag eine aus deutscher Sicht sehr erfolgreiche Skisprung-Saison zu Ende. Vor allem zwei Springerinnen überzeugten.
Minimalziel erreicht: Bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Saitama wurden Annika Hocke und Robert Kunkel Neunte, den zehnten Platz belegten Alissa Jefimowa und Ruben Blommaer.
Liveblog
Bilder
Kommentar
FAQ