Tolle Stimmung beim Nachtlauf in Tallinn: Coletta Rydzek aus Oberstdorf lief im Langlauf-Sprint auf einen starken vierten Rang. Bei den Herren war kein Deutscher im Vorderfeld platziert.
Die Bilanz der alpinen Skirennfahrer liest sich eigentlich nicht schlecht. Doch Alpindirektor Wolfgang Maier sieht auch große Probleme und Defizite.
Die Freeride World Tour findet erstmals unter dem Dach der FIS statt. Der Weltverband komplettiert damit seine Sammlung von Wintersportarten - was in der Freeride-Szene nicht alle gut finden.
Die Biathlon-Saison hat in Oslo ihr emotionales Ende genommen. Mit dem Abschied von Denise Herrmann-Wick beginnt bei den deutschen Frauen eine neue Zeitrechnung. Die Männer blicken auf eine desaströse Heim-WM, dafür aber auf einen guten Weltcup zurück.
Für die Skispringer, Nordischen Kombinierer und Langläufer stehen die letzten Wettkämpfe auf dem Programm. Bei den Eiskunstläufern geht es um WM-Medaillen.
Kati Wilhelm spricht zum Saisonabschluss über Abschiede vom Spitzensport, große Fußstapfen, junge Talente und Nachwuchssorgen.
Für die Berliner Paarläufer Annika Hocke und Robert Kunkel ist die Eiskunstlauf-WM im japanischen Saitama die nächste Standortbestimmung nach dem EM-Bronzegewinn.
Halvor Egner Granerud aus Norwegen hat die Raw-Air-Tour gewonnen, zog bei der Weitenjagd in Vikersund aber gegen Stefan Kraft den Kürzeren. Die deutschen Springer verpassten die Top Ten.
Hanna Öberg hat das letzte Biathlon-Rennen des Winters gewonnen. Aus deutscher Sicht trumpfte beim letzten Rennen von Denise Herrmann-Wick besonders Teamkollegin Hanna Kebinger auf.
Zum Abschluss des Weltcups im schwedischen Falun haben die deutschen Langläufer ein Achtungszeichen gesetzt und sind in der Mixed-Staffel auf das Podium gelaufen.
Johannes Thingnes Bö, wer sonst?! Der Dominator des gesamten Weltcup-Winters durfte sich zwei Fehler erlauben und war trotzdem nicht zu stoppen. Die kleine Kristallkugel gewann er aber nicht.
Jahrelang hatte es Debatten gegeben - nun hat der erste Skiflug-Wettbewerb der Frauen stattgefunden. Premierensiegerin ist die Slowenin Ema Klinec. Die Deutsche Katharina Althaus verpasste einen Podestplatz knapp.
Der Norweger Lucas Braathen hat beim Saison-Finale in Soldeu die kleine Slalom-Kristallkugel fix gemacht. Für Linus Straßer war der Skisport an diesem Tag eine bittere Erfahrung.
Mikaela Shiffrin hat zum Abschluss der Saison die nächsten Rekorde eingesammelt und ist beim letzten Riesenslalom unter anderem mit Marcel Hirscher gleichgezogen.
Enttäuschender Nachmittag für Team Snowboard Germany beim Heimweltcup in Berchtesgaden: Im Team-Wettbewerb war für die drei deutschen Paare schon im Achtelfinale Endstation.
Mark Kirchner ist nicht mehr Bundestrainer der deutschen Biathlon-Männer. Das gaben der 52-Jährige und der Sportdirektor des deutschen Skiverbandes, Felix Bitterling, am Rande des Weltcups in Oslo in der Sportschau bekannt.
Noch 20 Schüsse, noch 12,5 Kilometer in der Loipe. Die Karriere von Denise Herrmann-Wick ist fast vorbei. Doch auch bei ihrem letzten Auftritt im Biathlon-Weltcup hat die Olympiasiegerin noch Ziele.
Die deutschen Skicrosser haben sich im kanadischen Craigleith in starker Form präsentiert. Gleich drei Fahrer landeten unter den besten acht. Pech hatte Florian Wilmsmann, der im Finale stürzte.
Bei der privaten Flugshow von Halvor Egner Granerud und Stefan Kraft bei der Raw-Air-Tour in Vikersund haben die deutschen Skispringen einen Platz unter den besten zehn verpasst.
Biathletin Herrmann-Wick hat zum Abschluss ihrer Karriere den Sprint beim Weltcup-Finale in Oslo gewonnen. Damit sicherte sich die Weltmeisterin auch die kleine Kristallkugel. Im Kampf um den Tagessieg wurde es aber spannend.
Snowboarderin Ramona Hofmeister hat beim Heim-Weltcup in Berchtesgaden Platz eins und den vierten Gesamtweltcup-Sieg hintereinander knapp verpasst.
Liveblog
Bilder
Exklusiv
Hintergrund
Kommentar