WikiLeaks-Gründer Assange hat eine weitere Niederlage im Kampf gegen seine Auslieferung an die USA erlitten. Der Oberste Gerichtshof in London lehnte Assanges Antrag auf eine Berufungsverhandlung ab. mehr
Die Auslieferung von WikiLeaks-Gründer Assange an die USA ist laut Gericht rechtens. Dass die britische Regierung ihr nun auch zustimmt, offenbart ihre problematische Einstellung zur Pressefreiheit, meint Christoph Prössl. mehr
Nach jahrelangem Hin und Her hat London die Auslieferung des WikiLeaks-Gründers Assange an die USA genehmigt. Doch entschieden ist die Sache noch nicht. Assanges Frau Stella hat Berufung angekündigt. Von Christoph Prössl. mehr
Vor zehn Jahren enthüllte Edward Snowden die gigantischen Spähprogramme des US-Geheimdienstes NSA und seiner Verbündeten. Auf der Flucht strandete er in Moskau, wo er heute noch lebt. Was haben seine Enthüllungen bewirkt? Von R. Borchard. mehr
Seit April 2019 sitzt der wegen Spionage angeklagte Journalist Assange in einem Londoner Gefängnis. In den USA droht ihm eine Haftstrafe bis zum Lebensende. Menschenrechtler fordern weiterhin seine Freilassung. Von Imke Köhler. mehr
Fünf internationale Medienhäuser, darunter der "Spiegel", haben öffentlich an die US-Regierung appelliert, die Strafverfolgung von WikiLeaks-Gründer Assange einzustellen. Die Redaktionen sehen die Pressefreiheit gefährdet. mehr
Der Auslieferungsantrag von WikiLeaks-Gründer Assange an die USA stößt auf Kritik. Unterstützer des Whistleblowers sehen darin einen Angriff auf die Pressefreiheit. Auch Assanges Familie reagierte verärgert. Von T. Teichmann. mehr
Der Fall Assange beschäftigt seit Jahren die Justiz - und die Diplomatie weltweit. Doch nun hat die britische Regierung eine Auslieferung des WikiLeaks-Gründers an die USA erlaubt. Dort drohen ihm bis zu 175 Jahre Haft. mehr
Appell: 130 Prominente fordern Freilassung von Wikileaks-Gründer Assange mehr
Wikileaks-Gründer Assange: Ermittlungen wegen Vergewaltigung eingestellt mehr
Wikileaks-Gründer Assange: Minister unterzeichnet US-Auslieferungsgesuch mehr
Assange-Urteil: Wiki-Leaks-Gründer in Großbritannien zu 50 Wochen Haft verurteilt mehr
Wikileaks-Gründer: Assange wegen Verstoßes gegen Kautionsauflagen schuldig gesprochen mehr
Ermittlungen gegen Assange: Schweden lässt Vergewaltigungsverfahren fallen mehr
Chelsea Manning frei: WikiLeaks-Informantin aus US-Gefängnis entlassen mehr
Die Enthüllungen von WikiLeaks beunruhigen nicht nur die CIA. Unabhängige Experten befürchten: Hacker könnten die Informationen nutzen, um Schadsoftware zu verbreiten. Jan Lukas Strozyk hat sich intensiv mit den Dokumenten befasst und erläutert die Gefahren. mehr
Enthüllungsplattform WikiLeaks: US-Geheimdienst nutzt Smart-TVs für Abhöraktionen mehr
Kampf um das Weiße Haus: Bilanz US-Wahlkampf mehr
Wikileaks-Enthüllung: Internationaler Währungsfonds zweifelt an Griechenland mehr
NSA-Abhörskandal: Neue Enthüllungen bei WikiLeaks mehr
Der Fall des WikiLeaks-Gründers Assange: UN-Experten fordern Entschädigung mehr
liveblog
Bilder