Die Ukraine zwischen Zerstörung und dem Willen zum Wiederaufbau: Entwicklungsministerin Schulze hat Odessa in der Ukraine besucht und 52 Millionen Euro Hilfe zugesagt. ARD-Korrespondent Christian Feld hat sie begleitet.
Vor anderthalb Jahren verwüstete die Flut das Ahrtal. Seitdem läuft der Wiederaufbau, auch bei den Hotels. Der Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle in der Region. Von Ute Spangenberger.
Die G7 und die EU bringen einen "Marshallplan" für den Wiederaufbau der Ukraine auf den Weg. Die Milliardenhilfen sind keine Almosen, meint Kai Küstner, sondern europäischer Selbstschutz. Einen Haken hat der Plan aber.
Die Ukraine braucht Hilfen zum Wiederaufbau des Landes - schon jetzt, mitten im Krieg. Kanzler Scholz erneuerte seine Forderung nach einem "Marshallplan". Die EU will ein Drittel des Finanzbedarfs übernehmen. Von Tina Handel.
Kanzler Scholz setzt beim Wiederaufbau der Ukraine auf deutsche Firmen. Auch die Regierung in Kiew umwirbt sie. Viele Unternehmen allerdings zögern. Und das nicht nur, weil der Krieg noch andauert. Von Jörg Poppendieck.
Bei der internationalen Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine hat Bundeskanzler Scholz gefordert, trotz der anhaltenden Kämpfe sofort mit dem Wiederaufbau zu beginnen. Er sprach von einer Aufgabe für Generationen.
Auf der Ukraine-Konferenz in Lugano sind erste Weichen für den Wiederaufbau gestellt worden. In einer "Luganer Erklärung" bekannten sich mehr als 40 Staaten und internationale Organisationen zur Hilfe - und einigten sich auf sieben Prinzipien.
Butscha muss nicht nur mit den Nachwirkungen des Massakers zurechtkommen, die Bewohner des einst gediegenen Kiewer Vororts stehen auch vor der Frage: Jetzt schon mit dem Wiederaufbau beginnen - oder kommt Hilfe vom Staat? Von M. Dugge.
Der ukrainische Präsident hat dazu aufgerufen, sein Land unverzüglich wieder aufzubauen. Zehntausende Häuser seien zerstört, die Wirtschaft lahmgelegt. Und auch der Winter sei nicht mehr fern.
In Lugano beraten zwei Tage lang Delegierte aus der Ukraine mit zahlreichen internationalen Partnern über den Wiederaufbau ihres Landes. Auch der Kampf gegen Korruption und Reformen werden Thema sein. Von Kathrin Hondl.
Auf einer Konferenz in der Schweiz stellen ukrainische Experten Pläne vor, wie ein Wiederaufbau des Landes nach dem Krieg aussehen kann. Vom angekündigten "Marshallplan" verspricht man sich wenig. Von J. Steinlein.
Fünf Monate nach den schweren Kämpfen mit der Hamas lässt Israel wieder Lieferungen von Baumaterial in den Gazastreifen zu. Doch der Wiederaufbau kommt nur mühsam voran. Das liegt nicht nur am Geld. Von Jan-Christoph Kitzler.
Liveblog
Bilder
FAQ
Reportage