Eigentlich ist es den großen Tech-Konzernen mittlerweile verboten, Verhaltensmuster durch Design-Tricks auszunutzen. Doch laut den Verbraucherzentralen werden die Menschen weiterhin ausgetrickst. mehr
Nutzer von Facebook und Instagram müssen sich entscheiden: Entweder schließen sie ein Abo ab, oder sie können die Plattformen nur mit personalisierter Werbung nutzen. Worauf spekuliert Mutterkonzern Meta? Von Svea Eckert. mehr
Nach einem Eklat um Nazi-Inhalte beim Twitter-Nachfolger X kehren weitere große Werbekunden der Online-Plattform von Musk den Rücken. Und das Weiße Haus wirft dem Tesla-Chef vor, Antisemitismus zu verbreiten. Von K. Wilhelm. mehr
IBM-Werbung auf X wurde offenbar neben Inhalten mit nationalsozialistischer Ideologie platziert. Der IT-Konzern stoppte einen Millionen-Anzeigenetat. Und X-Besitzer Musk zieht neue Vorwürfe auf sich, antisemitischen Ansichten Gehör zu verschaffen. mehr
Mehr Transparenz und der Schutz sensibler persönlicher Daten: Das EU-Parlament und die EU-Länder haben sich auf strengere Regeln für politische Werbung geeinigt. Desinformation und Manipulation sollen damit verhindert werden. mehr
Ab 2024 müssen Nutzer der Streaming-Plattform Amazon Prime Video Filme und Serien mit Werbung schauen - wenn sie keinen Aufschlag zahlen. Mit der Strategie folgt das Unternehmen seinen Konkurrenten. mehr
Eine Discount-Supermarktkette engagiert eine Rapperin für ein Werbevideo über Lauch - und der Clip geht auf TikTok viral. Was das über die Strategien der Marketing-Profis verrät. Von Moritz Zimmermann. mehr
Laut einer EU-Studie ist Werbung mit Nachhaltigkeit oft vage, irreführend oder nicht fundiert. Verbraucherschützer fordern mehr Klarheit: durch Regeln, Kontrollen - und im Zweifel auch Klagen. Von Ingo Nathusius. mehr
Der große Einfluss brasilianischer Influencer mehr
Werben Firmen mit "klimaneutralen" Produkten, ist häufig nicht der Herstellungsprozess gemeint. Stattdessen kompensieren die Hersteller den CO2-Ausstoß, etwa durch Aufforstung. Ist solche Werbung trotzdem rechtens? Von David Zajonz. mehr
Im Kartellstreit mit Google droht die EU mit ihrer bislang härtesten Sanktion. Die Kommission hat heute zum ersten Mal signalisiert, dass sie den Tech-Giganten zum Verkauf eines Teils seines Geschäfts verpflichten könnte. mehr
Tesla plant erstmals Werbeanzeigen, um neue Käufer zu gewinnen. Der Konkurrenzdruck und die wirtschaftlich schwierige Situation zwingt das Unternehmen zum Umdenken. mehr
Übergewicht gilt als einer der wichtigsten Faktoren bei der Entstehung von Diabetes. Auch immer mehr Kinder sind betroffen. Ernährungsminister Özdemir fordert daher strengere Werbe-Regeln für ungesunde Lebensmittel. Von Ralf Kölbel. mehr
In den USA steht der Super Bowl bevor. Neben dem Sportlichen stehen auch die millionenschweren Werbeclips im Rampenlicht. Nicht immer sind sie ein Garant für Erfolg. Was erwartet Zuschauer dieses Jahr? Von Antonia Mannweiler. mehr
Das EU-Parlament will die Regeln für politische Online-Werbung verschärfen. Durch mehr Transparenz sollen Fake News, Hetze und Manipulation verhindert werden. Die Pläne dürften für Diskussionen sorgen. Von Stephan Ueberbach. mehr
Burger, Pizza, Süßigkeiten - mit 37 weiteren Akteuren fordert die Lebensmittelorganisation Foodwatch unter anderem, Werbung für ungesundes Essen nur noch nachts zu senden. Ähnliches hatte sich die Bundesregierung vorgenommen. mehr
Die Übernahme von Twitter durch Tesla-Chef Musk verunsichert auch Werbepartner: VW will vorerst keine bezahlten Spots mehr auf der Plattform schalten. Auch der US-Rivale General Motors hat diesen Schritt angekündigt. mehr
Für viele Internet-Nutzer sind sie ein Ärgernis. Auch Datenschützern sind sie ein Dorn in Auge: Werbe-Cookies. Google hat nun klargestellt: Für die Akzeptanz von Drittanbieter-Cookies wird es keine weitere Gnadenfrist geben. mehr
Die Deutschen sollen Energie sparen. Gleichzeitig sind menschenleere Fußgängerzonen nachts hell erleuchtet, auch durch LED-Displays. Dagegen regt sich zunehmend Widerstand. Von H.-C. Schultze und G. Witt mehr
Die Foto-App-Snapchat leidet unter der Schwäche im Online-Werbemarkt. Auch die Auflagen des iPhone-Herstellers Apple zum Schutz der Privatsphäre verderben das Geschäft. Kommen Facebook und Google besser durch diese Krise? mehr
Die Deutsche Umwelthilfe will juristisch gegen Werbeversprechen von Unternehmen vorgehen, die bestimmte Produkte als "klimaneutral" bezeichnen. Täuschen dm, Rossmann oder Beiersdorf die Verbraucher? mehr
exklusiv
liveblog
Bilder
hintergrund
analyse