Sechs Monate im All waren für den deutschen Astronauten Maurer ein Erlebnis: An 130 Experimenten nahm er teil und kümmerte sich um Weltraumtouristen. Einmal fühlte er sich sogar wie "Alice im Wunderland."
Was erwartet ESA-Astronaut Matthias Maurer bei seinem sechsmonatigen Aufenthalt auf der ISS? Vor seinem Start mit SpaceX hat er tagesschau.de im Interview erzählt, was er an Bord vorhat - und worauf er verzichten muss.
Es ist ein spektakuläres Experiment zur Asteroiden-Abwehr: In Kalifornien ist eine Rakete mit der Raumsonde DART gestartet, die auf einem Asteroiden einschlagen soll. Von Ute Spangenberger.
Nach den USA hat auch die Bundesregierung den russischen Satellitenabschuss scharf verurteilt: Sie sprach von "unverantwortlichem Verhalten". Nach dem Raketentest hatten Trümmerteile die Sicherheit der ISS-Besatzung gefährdet.
Nachdem sich die ISS-Besatzung wegen Trümmern im All in Sicherheit bringen musste, hat Russland den Abschuss eines Satelliten bestätigt. Vorwürfe der USA, wonach Satellitenteile die ISS gefährdeten, wies Moskau zurück.
Zweimal mussten sich die Raumfahrer auf der ISS vor Trümmern im All in Sicherheit bringen. Die USA werfen Russland nun vor, die Fragmente stammten von einem abgeschossenen Satelliten. Das Vorgehen sei gefährlich und verantwortungslos.
Wegen möglicher Kollisionen mit Satelliten-Trümmern musste die Internationale Raumstation ISS gleich zweimal geräumt werden. Die sieben Raumfahrer brachten sich in den beiden angedockten Raumschiffen in Sicherheit.
Die NASA-Sonde "Lucy" ist vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral aus in Richtung der Asteroiden des Planeten Jupiter gestartet. Die NASA erhofft sich von der Mission neue Erkenntnisse über die Entstehung der Planeten und unseres Sonnensystems.
Nach einer dreiwöchigen Sperre hat die US-Luftfahrtbehörde das Raumschiff "SpaceShipTwo" von Richard Branson wieder zum Start freigegeben. Der Milliardär musste allerdings einige Zugeständnisse machen.
Das Weltraumteleskop "Hubble" hat Computerprobleme. Alle astronomischen Aktivitäten des in die Jahre gekommenen Observatoriums seien deshalb gestoppt worden, teilte die NASA mit.
Die NATO will den Weltraum zum neuen Einsatzgebiet erklären. Er sei unentbehrlich für die Verteidigung und Abschreckung. Eigene Waffen wolle man aber nicht im All stationieren.
Juri Gagarin machte den Anfang: Vor 60 Jahren flog er als erster Mensch ins All. Heute planen die Weltraumnationen die Rückkehr auf den Mond. Private Unternehmen nehmen den Mars ins Visier. Von Ute Spangenberger.
Erneut ist eine Rakete von SpaceX bei einem Testflug explodiert. Mit dem Prototypen "Starship" will das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk Reisen zum Mond und Mars ermöglichen.
Tesla-Chef Elon Musk ist mit seiner Firma SpaceX einer der wichtigsten Partner der internationalen Raumfahrt. Neben Satelliten-Transporten und Frachtflügen will SpaceX bald auch Passagiere befördern.
Einblicke in die Entstehung der Sterne, neue Erkenntnisse über Mars und Mond und ein weiterer Deutscher auf der ISS: 2021 sollen ambitionierte Weltraumprojekte gestartet und vorangetrieben werden. Von Ute Spangenberger.
Seit dem 2. November 2000 ist die ISS dauerhaft von Raumfahrern bewohnt. Forscher preisen das multinationale Projekt. Doch die ISS wird nur noch ein paar Jahre der Menschheit als Außenposten dienen. Von Ute Spangenberger.
Liveblog
FAQ
Bilder
Analyse