Tesla-Gründer Elon Musk hat angekündigt, sechs Milliarden Dollar für den Kampf gegen den weltweiten Hunger spenden zu wollen. Doch wie viel würde das tatsächlich bringen?
Krisen und Konflikte lassen den Hunger in der Welt immer weiter zunehmen - und der Klimawandel verschlimmert vielerorts die Notlage der Menschen. Ein Überblick von ARD-Korrespondenten.
Die Welthungerhilfe warnt vor Rückschlägen im Kampf gegen den Hunger. Ein "verheerendes Zusammenspiel" von Kriegen, Klimawandel und Pandemie verschlechtere die Lage. Auch Entwicklungsminister Müller schlägt Alarm.
In Afghanistan haben rund 18,4 Millionen Menschen nicht genügend zu essen. Die Welthungerhilfe appelliert, die Zivilbevölkerung nicht im Stich zu lassen. Schon jetzt seien Hilfsprogramme unterfinanziert.
Die Mitarbeiter der Hilfsorganisationen versuchen, ihre Arbeit zu koordinieren, um den Menschen in Haiti zu helfen. Doch die Infrastruktur ist zerstört. Regina Tauschek von der Welthungerhilfe berichtet im Interview mit tagesschau.de über chaotische Zustände.
Simbabwes Wirtschaft liegt brach, die Inflation ist verheerend, die Menschen hungern. Und die Hilfsorganisationen müssen tatenlos zusehen. "Wir können nicht mehr rausfahren und Nahrungsmittel verteilen", sagt Peter Hinn, Koordinator der Welthungerhilfe, im Interview mit tagesschau.de.
Hintergrund
Liveblog