Russland will erstmals seit fast 50 Jahren wieder eine Mondmission starten. Nachdem der Termin wegen technischer Probleme mehrfach verschoben wurde, soll die Sonde "Luna 25" nun am Freitag von neuen Weltraumbahnhof aus abheben. mehr
Nach sechs Monaten an Bord der der chinesischen Raumstation "Tiangong" sind drei Astronauten wieder sicher in der Wüste Gobi gelandet. Zuvor waren sie von einer neuen Crew abgelöst worden. mehr
China hat zum ersten Mal einen Menschen ins All geschickt, der nicht dem Militär angehört. Zusammen mit zwei Kollegen soll er auf der chinesischen Raumstation wissenschaftliche Experimente vornehmen. Von Christoph Kober. mehr
2020 schlägt ein automatisches Teleskop in den USA Alarm. Forscher dachten zunächst, es handele sich um eine Supernova oder einen Stern, der in ein Schwarzes Loch stürzt. Nun ist klar: Es war die energiereichste bislang bekannte Explosion im Kosmos. mehr
Jahresrückblick Wissenschaften: Die Highlights aus Raumfahrt und Astronomie mehr
Vor genau einem Jahr flog der Astronaut Maurer zur ISS. In den sechs Monaten im All führte er zahlreiche wissenschaftliche Experimente durch. Im Interview erzählt er von Krebsforschung im Weltall und warum ein Flug zum Mars so kompliziert ist. mehr
Am Wochenende werden dank der Perseiden wieder unzählige Sternschnuppen mit bloßem Auge zu sehen sein. Das Wetter spielt für nächtliche Sternengucker mit - doch ein weiterer Himmelskörper könnte das Spektakel wortwörtlich überstrahlen. mehr
Raumfahrttourismus: Milliardär Branson gelingt Flug ins All mehr
Auch wenn der führende Branchenvertreter OHB gerade einen Rückschlag erlitten hat, wächst Deutschlands Raumfahrtbranche rasant. Nicht nur in der Raketenentwicklung mischen viele Start-ups mit. Von Lothar Gries. mehr
Hotels und Fabriken im Orbit, Paketversand auf den Mond: Die wirtschaftliche Eroberung des Weltraums ist längst mehr als eine ferne Vision. Das Potenzial ist enorm. Konflikte sind aber programmiert. Von Arthur Landwehr. mehr
Erneut ist eine Rakete von SpaceX bei einem Testflug explodiert. Mit dem Prototypen "Starship" will das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk Reisen zum Mond und Mars ermöglichen. mehr
Raumfahrt: SpaceX-Rakete explodiert bei Landung mehr
Erfolgreich gestartet: Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX ist zu seiner ersten offiziellen Mission zur ISS aufgebrochen. Andere Unternehmen wollen nachziehen. Von Ute Spangenberger. mehr
Rückkehr von der ISS: SpaceX-Raumkapsel auf dem Weg zur Erde mehr
NATO: Weltall soll offiziell zum Einsatzgebiet erklärt werden mehr
Internet aus dem Weltall: Rakete mit ersten Satelliten gestartet mehr
Weltraumforscher haben nach eigenen Angaben die von Albert Einstein vor 100 Jahren vorhergesagten Gravitationswellen erstmals direkt nachgewiesen. Die in Washington präsentierten Erkenntnisse könnten helfen, die Geheimnisse um die Entstehung des Universums zu lüften. mehr
Sprung aus dem All: 57-Jähriger bricht Rekord mit Fall aus 41 Kilometern Höhe mehr
Raumfahrt: Chinesisches Erkundungsfahrzeug "Yutu" auf dem Mond gelandet mehr
Kommerzieller als früher und ohne Glanz - so bewertet Ulrich Walter, Professor für Raumfahrttechnik, die neue Raumfahrtstrategie der Bundesregierung. Im tagesschau.de-Interview plädiert der Ex-Astronaut für Alltourismus und kritisiert, dass darüber nichts in dem Strategiepapier zu finden ist. mehr
liveblog
Bilder
interview