Nach zwei Jahren Corona-Pause fand in Nürnberg dieses Jahr wieder der weltbekannte Christkindlesmarkt statt. Auch dort machten sich Energiekrise und Inflation bemerkbar. Die Bilanz fällt trotzdem positiv aus. Von Roland Zimmermann.
Traditionell eröffnen Weihnachtsmärkte im deutschsprachigen Raum meist nach dem Totensonntag. So auch in diesem Jahr - wenn auch mit weniger Beleuchtung. Nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen hoffen die Budenbesitzer auf viele Besucher.
Es ist schon fast eine Tradition: Seit einigen Jahren kursieren Geschichten, wonach es in Mitteleuropa bald keine Weihnachtsmärkte mehr gebe. Aktuell sorgt ein Gerücht aus Wien im Netz für Empörung. Von Patrick Gensing.
Liveblog
FAQ
Bilder
Interview