Im Jemen sollen nach Angaben der UN die Waffen für zwei Monate schweigen und eine Atempause für Hunderttausende bringen. Der geplante Beginn des Waffenstillstands fällt mit dem Anfang des Fastenmonats Ramadan zusammen.
Heute vor einem Jahr wurde ein neuer Waffenstillstand für die Ost-Ukraine vereinbart. In ihn wurden große Hoffnungen gesetzt und er hielt tatsächlich länger als die vorherigen. Doch die Waffen schweigen schon lange nicht mehr. Von C. Nagel.
Israels Ministerpräsident Netanyahu hat vor einem neuerlichen Beschuss aus dem Gazastreifen gewarnt und spricht von "neuen Spielregeln" für die Hamas. In Jerusalem gab es wieder Zusammenstöße zwischen der Polizei und Palästinensern.
Elf Tage dauerten die heftigen Kämpfe zwischen Palästinensern und Israelis. Nun ist eine Waffenruhe in Kraft. Die Menschen in der Region sind erleichtert - und fragen sich zugleich: Wie lange wird sie halten? Von Kilian Neuwert.
Nach dem brutalen Schlagabtausch zwischen militanten Palästinensern und Israel schweigen die Waffen seit dem frühen Morgen. Tausende feierten in Gaza die erste Nacht ohne Angriffe seit elf Tagen. Aber die Bilanz ist verheerend und Frieden nicht in Sicht.
Die israelische Regierung und die radikal-islamische Hamas haben sich auf eine Waffenruhe geeinigt. Das bestätigten beide Seiten. Die Feuerpause trat in der Nacht in Kraft.
In der Ukraine, Israel oder Syrien - bei einer diplomatischen Annäherung werden die Waffen zur Seite gelegt. Zumindest kurzfristig. Doch es gibt Unterschiede, warum ein Waffenstillstand und eine Waffenruhe oder Feuerpause nicht gleichzusetzen sind.
Liveblog
Analyse