Nach dem Massaker an einer Schule in Texas haben sich Republikaner und Demokraten auf einen Vorschlag zur Reform des Waffenrechts geeinigt. Vorgesehen sind nur kleine Änderungen - doch es wäre das erste Mal seit Jahren, dass die Waffengewalt politische Folgen hat. mehr
Im Kongress haben die Familien der Schulkinder von Uvalde Konsequenzen gefordert: Sie fordern eine strengere Regulierung von Schusswaffen, um weitere Massaker zu verhindern. Trotz der bewegenden Anhörung sind die Aussichten gering. Von S. Hesse. mehr
New York hat als erster US-Bundesstaat auf die jüngsten Schusswaffenangriffe im Land reagiert und das Waffengesetz verschärft. Dabei hatte New York bereits zuvor eines der strengsten Waffengesetze der USA. mehr
Nach dem Schusswaffenangriff im US-Bundesstaat Colorado mit zehn Toten hat Präsident Biden schärfere Waffengesetze gefordert. Inzwischen wurde ein 21 Jahre alter Verdächtiger in Gewahrsam genommen. mehr
Auch nach dem Attentat an der Marjory Douglas High School in Parkland gehören für viele Eltern und deren Kinder Waffen immer noch zum Alltag. Verena Bünten hat eine dieser Familien besucht. mehr
Das Recht auf Waffenbesitz steht als Grundrecht in der US-amerikanischen Verfassung. Die historischen Gründe dafür sind zwar nicht mehr aktuell, dennoch pocht die Waffenlobby mehr denn je auf dieses Recht. Von Alexander Westermann. mehr
Nach Attentat auf Schule in Florida: Demonstration für schärfere Waffengesetze mehr
Nach Bluttat in Florida: Demonstration für schärfere Waffengesetze in den USA mehr
So darf das nicht weitergehen: Das denken dieser Tage viele Menschen nach den Anschlägen in Süddeutschland. Doch was kann gegen die Gewalt getan werden? Es kursieren Forderungen zu Killerspielen, Waffen, Flüchtlingen und zur Bundeswehr. Eine Bestandsaufnahme. Von Julia Böhling. mehr
Mit einem stundenlangen Sitzstreik wollten die Demokraten im US-Kongress eine Abstimmung über ein schärferes Waffenrecht erzwingen. Doch die Republikaner blieben hart - und vertagten die Sitzung des Kongresses. Doch der Streit geht weiter. mehr
Treffen der EU-Innenminister: Verschärfung der Waffengesetze mehr
USA: "Open Carry"-Gesetz erlaubt offenes Tragen von Waffen in Texas mehr
Nach Amoklauf in Oregon: Obama fordert schärfere Waffengesetze mehr
Nach dem Amoklauf von Newtown will sich der US-Präsident für strengere Waffengesetze einsetzen: Er werde einen Gesetzentwurf zum Verbot bestimmter Waffen "aktiv unterstützen", ließ Obama mitteilen. Die US-Waffenlobby kündigte einen Beitrag an, damit so ein Unglück nie wieder passieren könne. mehr
faq
liveblog