Kanadas Parlamentspräsident Rota hatte anlässlich einer Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyjs im Unterhaus einen 98-Jährigen eingeladen und als "Helden" bezeichnet. Doch der Mann hatte in der Waffen-SS gekämpft. mehr
Wegen eigener Aufrüstung: Polen will nur bereits beschlossene Waffenlieferungen ausführen mehr
Wegen eigener Aufrüstung: Polen will nur bereits beschlossene Waffenlieferungen erfüllen mehr
Das Rüstungsunternehmen Rheinmetall hat erstmals Munition für den Flugabwehr-Panzer "Gepard" an die Ukraine geliefert. Insgesamt 40.000 Patronen sollen bis Jahresende gefertigt und bereitgestellt werden. mehr
Deutschland will der Ukraine weitere Waffen und Munition im Wert von 700 Millionen Euro liefern. Das neue Rüstungspaket soll laut Verteidigungsministerium unter anderem Panzer und Tausende Schuss Munition umfassen. mehr
In Serbien sind mehr als 100.000 Waffen aus illegalem privatem Besitz abgegeben worden - darunter Handfeuerwaffen und Minen. Die Regierung hatte nach zwei Amokläufen dazu aufgerufen. Die Proteste gegen Gewalt und Präsident Vucic halten an. mehr
Die österreichischen Sicherheitsbehörden haben zahlreiche Waffen beschlagnahmt. Ihr Wert liege bei 1,5 Millionen Euro. Im Fokus der Ermittler stehe der Motorradclub "Bandidos" - auch nach Deutschland gebe es Verbindungen. Von S. Hahne. mehr
Die Außenminister der EU stocken die Finanzhilfen für Waffen und Ausrüstung auf. Der Fonds umfasst damit nun rund zwölf Milliarden Euro - und richtet sich auch an andere Länder als die Ukraine. mehr
Die Ukraine hat laut einem Medienbericht um weitere Waffensysteme aus Deutschland gebeten: Die Bundesregierung soll der Auslieferung von Taurus-Marschflugkörpern zustimmen. Die Union ist dafür - die SPD hält sich bedeckt. mehr
Es ist das bislang größte Rüstungspaket für die Ukraine: Die Bundesregierung liefert Panzer, Waffen und Munition im Wert von mehr als 2,7 Milliarden Euro. Ein Schwerpunkt ist dabei erneut die Stärkung der Flugabwehr. mehr
Eine Offensive der Ukraine gegen die russischen Besatzer steht offenbar kurz bevor. Kiew betont, wie wichtig dafür weitere militärische Unterstützung sei. Deutschland schickt nun wohl erneut Ausrüstung im Milliardenwert. mehr
Nach zwei Amokläufen mit 17 Toten gärt es in Serbien. Der Präsident macht Ankündigungen zur Entwaffnung des Landes. Aber sind die vielen Waffen im Land wirklich das eigentliche Problem? Von Silke Hahne. mehr
Die deutschen Rüstungsfirmen Krauss-Maffei Wegmann und Rheinmetall streiten um die Urheberrechte am "Leopard"-Panzer. Der Fall soll vor Gericht geklärt werden. mehr
Waffen töten, wie der Amoklauf in Hamburg vergangene Woche zeigte. Auf Messen werden sie jedoch auch in Deutschland als Lifestyle-Produkte inszeniert, zeigt der 11KM-Podcast. mehr
In Trümmern russischer Raketen finden sich immer wieder Teile westlicher Bauart. Aber wie finden sie ihren Weg? Eine deutsche Logistikfirma hat die Sanktionen womöglich umgangen, wie im Podcast 11 KM zu hören ist. mehr
Noch immer haben bundesweit etwa 1000 Extremisten eine Waffenerlaubnis. Unter ihnen sind sogar Menschen, die in der Vergangenheit von Behörden als potenzielle Terroristen eingestuft wurden. Das zeigen Recherchen von Report Mainz. mehr
Die USA wollen Waffen und Munition im Wert von 619 Millionen Dollar nach Taiwan schicken. Die jetzt genehmigte Lieferung geschieht vor dem Hintergrund wachsender Spannungen mit China, das weiter Anspruch auf den Inselstaat erhebt. mehr
US-Außenminister Blinken hat China vorgeworfen, Waffenlieferungen an Russland zu planen. Peking reagiert mit scharfer Kritik - und wirft den USA Falschinformation vor. Von Ruth Kirchner. mehr
Die Ukraine braucht zur Abwehr russischer Angriffe dringend Waffen und Munition. Der Westen will zwar liefern - doch gerade in Deutschland verzögert Bürokratie die Abläufe. Politik und Industrie fordern schnelle Reformen. mehr
Russlands Auslandsgeheimdienst beschuldigt die Ukraine, Waffen in oder bei Atomkraftwerken zu lagern. Ähnliche Vorwürfe kommen auch aus Kiew: Russland stationiere im AKW Saporischschja ebenfalls Militärtechnik. mehr
exklusiv
liveblog
faktenfinder
Bilder