In Indonesien ist der Vulkan Merapi in der Nacht ausgebrochen und hat Aschewolken und Lava gespuckt. Etwa 250 Anwohner mussten in Sicherheit gebracht werden. Berichte über Verletzte oder Tote gibt es nicht.
Die Region am Golf von Neapel ist ein idyllisches Stückchen Erde. Doch im Untergrund rumort es: Über einen Durchmesser von zwölf Kilometern erstreckt sich ein Vulkanfeld. Wie gehen die Menschen mit der Gefahr um? Von E. Pongratz.
Nach dem Ausbruch eines Unterwasservulkans nahe Tonga sind einige der Inseln immer noch nicht zu erreichen. Die Kommunikation ist spärlich, aber erste Hilfsflüge können jetzt landen. Dringend benötigt wird Trinkwasser. Von Lena Bodewein.
Drei Monate lang spuckte der Vulkan auf La Palma Asche und Lava. Nun ist er wieder ruhig und erste Bewohner dürfen in ihre Häuser zurück. Experten warnen aber vor den Gefahren, die in den Gebäuden lauern könnten. Von R. Spiegelhauer.
Drei Monate hielt er die Menschen auf La Palma in Atem - nun haben die spanischen Behörden den Ausbruch des Vulkans auf der Kanareninsel für beendet erklärt. Jedoch sei er unberechenbar und könne plötzlich wieder erwachen.
Zuletzt hatte der Vulkan auf La Palma eine kleine Pause eingelegt. Doch seit Sonntag macht er den Einwohnern der Kanareninsel wieder verstärkt zu schaffen. Wegen giftiger Gase mussten 30.000 Menschen in ihren Häusern bleiben.
Durch den Vulkanausbruch auf der indonesischen Insel Java sind mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen und mehr als 50 wurden verletzt. Rettungskräfte suchen noch immer nach weiteren Opfern.
Bei einem Vulkanausbruch auf der indonesischen Insel Java ist mindestens ein Mensch gestorben. 41 weitere erlitten Verletzungen. Schlamm und der Einsturz einer größeren Brücke erschwerten den Rettungseinsatz.
Seit gut zwei Monaten spuckt der Vulkan auf La Palma Lava und Asche. Schon jetzt belaufen sich die Schäden auf rund 700 Millionen Euro. Nun musste erneut der Flugverkehr auf der Insel eingestellt werden.
Wieder hat auf der Kanareninsel La Palma die Erde gewackelt. Das bisher stärkste Beben seit Ausbruch eines Vulkans im Gebirgszug Cumbre Vieja war auch auf den Nachbarinseln zu spüren.
Die Kanareninsel La Palma wird nach einem Vulkanausbruch weiter von Erdbeben erschüttert. In der vergangenen Nacht verzeichneten Forscher den stärksten Erdstoß, seit der Vulkan Asche und Lava spuckt.
Die Bewohner La Palmas kommen nicht zur Ruhe. Nach dem Vulkanausbruch vor zweieinhalb Wochen hat nun ein sehr heftiger Erdstoß die Insel erschüttert. Ein neuer Lavastrom ergoss sich zudem über bislang verschonte Plantagen.
Die Kanaren-Insel La Palma kämpft weiter mit den Folgen des Vulkanausbruchs: Wegen Asche auf dem Rollfeld musste der Airport geschlossen werden - erneut wurden alle Flüge gestrichen. Erreichbar ist die Insel nur noch mit der Fähre.
Vor der Westküste der Kanareninsel La Palma entsteht eine neue Landzunge. Erkaltete Lava hat im Meer eine etwa 20 Hektar große Halbinsel geformt. Sorgen angesichts aufsteigender giftiger Gase bestätigten sich nicht.
Seit Wochen gibt es im Südwesten Islands Erdbeben - und die Menschen warteten geradezu auf eine Entladung. Die ist nun da: Der Fagradalsfjall ist ausgebrochen. Zur Gefahr könnte das Schwefeldioxid werden. Von Sofie Donges.
Immer wieder brodelt der Ätna auf Sizilien - zuletzt waren Straßen und Dächer Catanias von einer schwarzen Lava-Decke überzogen. Doch wie leben die Menschen in der Gegend mit einem der aktivsten Vulkane auf der Erde? Von Jörg Seisselberg.
Liveblog
FAQ
Hintergrund