Der Wohnungskonzern Vonovia will in den kommenden Jahren Immobilien im Wert von mehreren Milliarden Euro verkaufen. Eine Übernahme des angeschlagenen Adler-Konzerns sei außerdem vom Tisch.
Wegen des drohenden Gaslieferstopps will Deutschlands größter Wohnungsvermieter Vonovia nachts die Heiztemperatur begrenzen. Zum "Schutz" der Mieter vor drohenden Kosten, wie es heißt. Der Mieterbund schlägt Alarm.
Die hohe Inflation könnte sich nach Einschätzung von Deutschlands größtem Immobilienunternehmen Vonovia auch auf das Mietpreisniveau durchschlagen. Beim Mieterbund, der IG Bau und der SPD sorgt die Äußerung für Kritik.
Millionen deutscher Mieter müssen sich auf höhere Wohnkosten einstellen. Der Wohnungskonzern Vonovia macht deutlich, dass er kräftige Mieterhöhungen für unausweichlich hält. Der Mieterbund reagiert mit scharfer Kritik.
Deutschlands größter Wohnungsvermieter Vonovia will über eine Kapitalerhöhung rund acht Milliarden Euro einsammeln, um die Übernahme der Konkurrentin Deutsche Wohnen zu finanzieren.
Der nach einem Leerverkäuferangriff unter Druck geratene Immobilienkonzern Adler hat einen zahlungskräftigen Partner gefunden: Konkurrent Vonovia will 13 Prozent der Anteile übernehmen.
Im dritten Anlauf hat es endlich geklappt: Der Wohnungskonzern Vonovia hat sich eine Mehrheit der Aktien des Konkurrenten Deutsche Wohnen gesichert. Damit steht einer Übernahme nichts mehr entgegen.
Eine Mehrheit der Berliner hat im Volksentscheid dafür gestimmt, private Wohnungskonzerne zu vergesellschaften - obwohl SPD-Spitzenkandidatin und Wahlgewinnerin Franziska Giffey das nicht will. Wie geht es nun weiter?
Kursminus zum Wochenschluss: Die Börsen an der Wall Street beendeten den letzten Handelstag der Woche mit Minuszeichen. Der DAX, der ab Montag auf 40 Titel erweitert wird, büßte ebenfalls deutlich ein.
Obwohl die neuesten US-Preisdaten keine böse Überraschung brachten - sie bleiben hoch und schüren Ängste der Anleger vor einem Eingreifen der Notenbank. Die Wall Street drehte im Verlauf ins Minus.
Der Fusion der beiden größten privaten deutschen Immobilienkonzerne steht nichts mehr im Weg: Vonovia will die Deutsche Wohnen nun auch übernehmen, wenn Aktionäre dem Unternehmen weniger als die Hälfte der Anteile andienen.
Der Immobilienkonzern Vonovia startet bei der geplanten Übernahme des Konkurrenten Deutsche Wohnen den dritten Versuch. Das leicht verbesserte Angebot sei das letzte, betonte Vonovia-Chef Rolf Buch.
Nur eine Woche nach der gescheiterten Übernahmeofferte startet Vonovia einen dritten Versuch, den Konkurrenten Deutsche Wohnen zu übernehmen. Die Chancen auf einen Erfolg stehen diesmal besser.
Große Immobilienkonzerne generieren jedes Jahr vierstellige Gewinne pro vermieteter Wohnung. Das zeigt ein Sharepic eines Abgeordneten der Linkspartei. Die Zahlen sind korrekt - ihre Aussagekraft fragwürdig. Von Wulf Rohwedder.
Vor allem auf dem Berliner Markt spielen die Konzerne Vonovia und Deutsche Wohnen eine wichtige Rolle. Ihre nun verkündeten Fusionspläne kommen überraschend. Doch zumindest für Bestandsmieter ändert sich wenig. Von Lothar Gries.
Liveblog
FAQ
Bilder
Analyse
Interview