Mit einem Jahr coronabedingter Verspätung ist die Volkszählung in Deutschland gestartet. Befragt werden rund zehn Millionen Haushalte. Zusätzlich werden auch Daten zu Wohnimmobilien erhoben. Von Lothar Lenz.
Erstmals seit elf Jahren gibt es ab Montag wieder eine Volkszählung in Deutschland. 1983 war das noch ganz anders - es gab massive Proteste gegen die geplante Volkszählung. Und ein wegweisendes Urteil. Von Frank Bräutigam.
Auch die Volkszählung war wegen Corona verschoben worden - sie beginnt mit einem Jahr Verspätung am 15. Mai. Erstmals abgefragt werden Nettokaltmiete, Dauer und Gründe von Wohnungsleerstand und die Art der Heizung.
Die wegen der Corona-Pandemie verschobene Volkszählung soll nach Angaben des Statistischen Bundesamts ab Mitte Mai 2022 nachgeholt werden. Mit dem Zensus werde ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten.
Die Methode der Volkszählung aus dem Jahr 2011 ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Frank Bräutigam erklärt, was das Urteil für die Kommunen bedeutet.
Das Verfassungsgericht spricht sein Urteil zum Zensus 2011. Geklagt hatten Berlin und Hamburg, deren Einwohnerzahlen durch die Statistik sanken. Die Folgen: Deutlich weniger Geld aus dem Finanzausgleich. Von F. Bräutigam.
Bei der vergangenen Volkszählung wurde die Einwohnerzahl von Berlin und Hamburg nach unten korrigiert - mit gravierenden Folgen: Mehr als fünf Milliarden Euro gehen den Ländern damit durch die Lappen. Deshalb klagen sie jetzt vor dem Verfassungsgericht. Von Frank Bräutigam.
Seit 24 Jahren gibt es in Deutschland erstmals wieder eine Volkszählung. 1987 wurden alle Bürger befragt, heute sind es nur etwa zehn Prozent. Der Grünen-Abgeordnete Ströbele hat Sorgen um den Datenschutz. Der umfangreiche Fragenkatalog sei gefährlich, sagt er im Interview mit tagesschau.de.
Seit heute wird in Deutschland Inventur gemacht: Erstmals nach der Wiedervereinigung wollen die Statistiker die Einwohner zählen und ermitteln, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie arbeiten und wie sie wohnen. Die meisten werden davon jedoch gar nichts mitbekommen.
Liveblog
Analyse