Visa und Mastercard setzen als Reaktion auf den Ukraine-Krieg ihre Geschäfte in Russland vorübergehend aus. Für russische Bürger dürfte sich damit der Zahlungsverkehr im Alltag erschweren. Russlands größte Bank spricht lediglich von "Einschränkungen".
Auch die Kreditkartenanbieter Mastercard und Visa setzen die Sanktionen gegen Russland rasch um. Sie schlossen eine Reihe russischer Geldhäuser aus ihrem Zahlungssystem aus - mit unmittelbaren Folgen für die Kunden.
Beim Kreditkartenanbieter Visa boomt das Geschäft - nicht nur wegen des Onlineshoppings, sondern auch weil der Tourismus wieder zunimmt. Das Unternehmen rechnet mit einer weiteren wirtschaftlichen Erholung.
Die meisten Banken und Sparkassen verlangen inzwischen Gebühren für die Kontoführung. Jetzt wird auch für die Girocard, einst EC-Karte genannt, bei einigen Instituten ein monatlicher Betrag fällig.
Dank der Maestro-Funktion können Deutsche im Ausland mit ihrer normalen Girocard bezahlen. Bald werden die zwei farbigen Kreise allerdings verschwinden - mit Folgen für Verbraucher? Von Till Bücker.
Die britische Regierung erleichtert die Ausgabe von Visa für Lkw-Fahrer. Insgesamt sollen so 10.500 ausländische Fachkräfte ins Land geholt werden, um Lieferengpässe bei Benzin und Lebensmitteln abzustellen.
Leere Supermarktregale, Tankstellen ohne Benzin - wegen fehlender Lkw-Fahrer werden in Großbritannien einige Güter knapp. Nun will die Regierung offenbar die Ausgabe von Visa für Trucker erleichtern, die nach dem Brexit das Land verlassen hatten.
Mit Kreditkarte zu zahlen, ist vor allem in Hotels und bei Mietwagenfirmen üblich. Probleme gibt es, wenn die vermeintliche Kreditkarte gar keine ist. Genau das ist bei Millionen Deutschen der Fall. Von Naïma Kunze.
Das Auswärtige Amt warnt vor Betrügern, die im Netz eine Lotterie für deutsche Visa versprechen. Um über solche Fakes aufzuklären, hat das Amt ein Projekt gestartet, das auch auf Kritik stößt. Von Patrick Gensing.
Liveblog
Kommentar