Firmen experimentieren längst mit der Vier-Tage-Woche. In Stadtverwaltungen setzt nun auch ein Umdenken ein - schon allein, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben. Das Rathaus von Mengen bleibt freitags zu. Von Theresia Blömer. mehr
Die Vier-Tage-Woche erfreut sich bei deutschen Arbeitnehmern großer Beliebtheit, wie eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung zeigt. Dabei wünscht die Mehrheit eine Arbeitszeitverkürzung aber nur bei gleichem Lohn. mehr
Weniger Arbeit für den gleichen Lohn - das fordert die IG Metall. Die Debatte wird schon länger geführt. Doch kann die Viertagewoche auch halten, was sie verspricht? Die wichtigsten Fragen und Antworten von A. Mannweiler. mehr
Der Ärzteverband Virchowbund schlägt eine Viertagewoche für Arztpraxen vor. Gründe dafür seien wirtschaftliche Überlegungen, zum Beispiel steigende Kosten durch die Inflation. Es soll aber auch ein Zeichen sein. mehr
Nur vier Tage pro Woche arbeiten - kann das funktionieren? 70 Unternehmen in Großbritannien testen das derzeit. Es ist der weltweit größte Versuch dieser Art. Christoph Prössl zieht eine Zwischenbilanz. mehr
Das Modell der Viertagewoche wird viel diskutiert. Befürworter sagen, es steigere Motivation und Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer. In Spanien startet bald ein Modellprojekt - allerdings mit anderem Ziel. Von O. Neuroth. mehr
liveblog
Bilder