Effektiv und führungsstark soll Rustem Umjerow sein - und die vielen Probleme seines Ministeriums anpacken. Dass der designierte ukrainische Verteidigungsminister ein Krimtatar ist, wird als Zeichen gewertet. Von Rebecca Barth. mehr
Nach seiner Entlassung hat der bisherige ukrainische Verteidigungsminister Resnikow sein Rücktrittsschreiben überreicht. Seine Amtszeit war begleitet von Korruptionsvorwürfen. Nachfolger soll der Krim-Tatar Umjerow werden. mehr
Nach ihrem informellen Treffen im spanischen Toledo ziehen die EU-Verteidigungsminister eine gemischte Bilanz. Die baltischen Staaten kritisierten zögerliche Ukraine-Hilfen. Thema waren auch die Putsche in Gabun und Niger. Als Nächstes tagen die Außenminister. Von S. Ueberbach. mehr
Er hat auf seinem Posten bereits drei konservative Premierminister erlebt. Nun kündigte Ben Wallace in der "Sunday Times" an, dass er sein Amt niederlegen will - möglicherweise bereits im Herbst. mehr
Gute Stimmung beim Antrittsbesuch von Verteidigungsminister Pistorius in den USA: Sein Amtskollege Austin lobte das deutsche Engagement in der Ukraine. "Man sieht uns in einer wichtigen Rolle", glaubt Pistorius. Von. A. Bartram. mehr
Markus Preiß, ARD Brüssel, zu den Zusage weiterer Ukraine-Hilfen durch die NATO-Verteidigungsminister mehr
Markus Preiß, ARD Brüssel, zu den Beratungen der NATO-Verteidigungsminister über weitere Militärhilfe für die Ukraine mehr
EU-Verteidigungsminister diskutieren über transatlantische Kampfjet-Koalition mehr
Tobias Reckmann, ARD Brüssel, über die Beratungen der EU-Verteidigungsminister zu F-16-Kampfjets mehr
Bundesverteigungsminister Pistorius 100 Tage im Amt mehr
Erstmals seit Monaten haben die Verteidigungsminister der USA und Russlands telefoniert. Anlass war der Absturz einer US-Drohne über dem Schwarzen Meer. Beide Seiten stellen das Ereignis sehr unterschiedlich dar. mehr
Verteidigungsminister Pistorius scheint derzeit ziemlich viel richtig zu machen. Seine Arbeit wird überwiegend gelobt. Dabei hat der Neue im Wehrressort noch nicht viel erledigt. Von C. Buckenmaier und C. Feld. mehr
Verteidigungsminister Pistorius hat bei seinem Besuch in Litauen klargestellt, dass die Bundeswehr die NATO-Ostflanke schützen wird. Doch Vilnius wünscht sich eine Dauerpräsenz der deutschen Soldaten. Pistorius will hingegen auf eine NATO-Entscheidung warten. mehr
Die Bundeswehr schütze die NATO-Partner im Baltikum - das machte Verteidigungsminister Pistorius in Litauen deutlich. Doch kann Deutschland seine NATO-Pflichten erfüllen? Neue Berichte über Ausrüstungsmängel wies Pistorius entschieden zurück. mehr
Die Munitionsfabriken kommen dem Verbrauch der Ukraine kaum hinterher. So könne die NATO nicht weitermachen, sagte Generalsekretär Stoltenberg vor dem Treffen der Partnerländer. Von S. Ueberbach. mehr
Das ukrainische Verteidigungsministerium stand zuletzt wegen Korruption in der Kritik. Laut Berichten aus dem Umfeld von Präsident Selenskyj hieß es, er habe Ressortchef Resnikow abgezogen. Doch in dieser Woche wird es wohl keinen Wechsel geben. mehr
Treffen in Ramstein: Beratungen über mehr Hilfe für die Ukraine mehr
Treffen in Ramstein: Verteidigungsminister beraten über Ukraine-Hilfe mehr
Erfahrungen, Ruhe und Kraft bringe der neue Verteidigungsminister Pistorius mit. Deshalb habe er sich für ihn entschieden, begründete Kanzler Scholz. Pistorius selbst versprach Reformen, die er gemeinsam mit den Soldatinnen und Soldaten umsetzen wolle. mehr
Und noch ein Mann: Mit der Ernennung von Pistorius zum Verteidigungsminister ist die Geschlechterparität im Kabinett aus dem Gleichgewicht geraten. Die hatte Kanzler Scholz vor seiner Wahl zugesichert. Kritik kommt von den Grünen und Linken. mehr
Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius übernimmt nach dem Rücktritt von Christine Lambrecht das Verteidigungsministerium. Kanzler Scholz bezeichnete ihn als "herausragenden Politiker unseres Landes". mehr
liveblog
reportage
hintergrund