Beim Verfassungsreferendum in Tunesien hat es niedrige Wahlbeteiligung gegeben. Laut Wahlbehörde gab nur rund jeder Vierte seine Stimme ab. Ersten Umfragen zufolge stimmte eine überwiegende Mehrheit für den umstrittenen Verfassungsentwurf.
Chiles neue Verfassung soll jene aus der Pinochet-Ära ersetzen. Ein endgültiger Entwurf liegt zur Abstimmung vor. Doch im Land hat sich Skepsis breitgemacht - ein Problem für den neuen linken Präsidenten. Von A. Herrberg
Nach mehreren vergeblichen Anläufen soll die Arbeit an einer neuen Verfassung für Syrien nun tatsächlich beginnen. Darauf einigten sich Vertreter von Regierung und Opposition. Von Kathrin Hondl.
Es wird eng im Bundestag. Nach der nächsten Wahl müssen Mitarbeiter womöglich auf Container ausweichen. Die Parteien schaffen es wieder nicht, sich selbst zu regulieren - die Angst um den eigenen Sitz geht um. Von Iris Marx.
In der griechischen Verfassung ist klar geregelt, was nach dem Rücktritt des Regierungschefs zu geschehen hat: Die drei stärksten Fraktionen müssen zunächst versuchen, eine Regierung zu bilden - bei den derzeitigen Mehrheitsverhältnissen ist das schwierig.
Liveblog
Reportage
Bilder