Im Tarifstreit mit dem kommunalen Arbeitgeberverband hat die Gewerkschaft ver.di zu einem ganztägigen Warnstreik im bayerischen Nahverkehr aufgerufen. Betroffen sind München, Nürnberg und etliche andere Städte. mehr
Nach dem Warnstreik im Regional- und Fernverkehr rollen die Züge wieder - allerdings könnten bis zum Abend noch Auswirkungen des Ausstandes zu spüren sein. Die Gewerkschaft EVG schließt weitere Aktionen nicht aus. mehr
Die Gewerkschaft EVG hat den Warnstreik bei der Bahn für beendet erklärt. Bis die Züge wieder planmäßig rollen, könnte es allerdings noch bis in den Abend dauern. Ver.di setzte die Streiks an den Flughäfen fort. mehr
Ver.di ruft zu einem zweitägigem Warnstreik bei IKEA auf. Betroffen sind Möbelhäuser in Nordrhein-Westfalen und Hamburg. Die Gewerkschaft fordert einen "Zukunftstarifvertrag" und bessere Bedingungen für die Mitarbeitenden. mehr
Die Auseinandersetzung über die Zukunft der insolventen Kaufhauskette Galeria geht weiter. Die Gewerkschaft ver.di hat erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Rund zwei Dutzend Filialen in mehreren Bundesländern sind betroffen. mehr
Die ver.di-Mitglieder der Deutschen Post haben mit großer Mehrheit dem Mitte März ausgehandelten Tarifvertrag zugestimmt. Den Lohnerhöhungen und Sonderzahlungen für die 160.000 Beschäftigten steht somit nichts mehr im Wege. mehr
Es rollt wieder auf den Schienen und Straßen. Einen Tag nach den bundesweiten Warnstreiks läuft der Zug- und Flugverkehr wieder weitgehend normal. Die Strategie der Gewerkschaften sei nicht ganz aufgegangen, so die Meinung von Experten. mehr
Immer wieder ist es im Nachkriegsdeutschland zu teils nervenaufreibenden Arbeitskämpfen gekommen. Der längste Branchenstreik dauerte fast vier Monate. Für Gewerkschaften haben die Konflikte auch eine interne Bedeutung. Von Ingo Nathusius. mehr
Es ist einer der größten Warnstreiks der vergangenen Jahre: Bundesweit stehen Züge, Flugzeuge oder Busse still. Ein Verkehrschaos blieb bislang aber aus. Die Gewerkschaften verteidigen den Arbeitskampf und warnen vor weiteren Ausfällen. mehr
Bundesweit stehen wegen Warnstreiks heute Züge und Flugzeuge still. Der umfassende Ausstand im Verkehr begann um Mitternacht und soll 24 Stunden dauern. In sieben Bundesländern soll auch der öffentliche Personennahverkehr bestreikt werden. mehr
Keine Züge, keine Flüge, keine Busse - mit ihrem Großstreik am Montag wollen ver.di und EVG Druck aufbauen. Kommunalpräsidentin Welge hält das für "völlig überzogen" - und wirft den Gewerkschaften einen schlechten Verhandlungston vor. mehr
Die Gewerkschaft ver.di erhöht den Druck im Tarifstreit. Am Freitag werden erneut vier Flughäfen bestreikt - dieses Mal sind Köln, Düsseldorf, Stuttgart und Karlsruhe betroffen. Flughafenverbände fordern ein Konzept für einen Notbetrieb. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes für heute zu Warnstreiks im Gesundheitswesen aufgerufen. Betroffen sind bundesweit Krankenhäuser, Psychiatrien, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdienste. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat erneut Sicherheitspersonal und andere Beschäftigte an Flughäfen zu Warnstreiks aufgerufen. In Hamburg, Hannover, Bremen und Berlin kommt es zu erheblichen Beeinträchtigungen des Flugverkehrs. mehr
In Hamburg hat der Streik bereits am Abend begonnen. Auch an den Flughäfen in Hannover, Bremen und Berlin hat die Gewerkschaft ver.di erneut Sicherheitspersonal und andere Beschäftigte zu Warnstreiks aufgerufen. mehr
Flugreisende in Deutschland müssen sich am Montag erneut auf erhebliche Verspätungen und Ausfälle einstellen. Dann werden die Flughäfen in Hamburg, Hannover, Bremen und Berlin von ver.di ganztägig bestreikt. mehr
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes ruft die Gewerkschaft ver.di auch Beschäftigte im Gesundheitswesen zu Warnstreiks auf. Ein von den Arbeitgebern gefordertes Sonderopfer von Angestellten in Kliniken und der Altenpflege lehnt ver.di ab. mehr
Im Tarifstreit mit der Deutschen Post haben die Mitglieder von ver.di für einen unbefristeten Streik votiert. 85,9 Prozent der Teilnehmer lehnten das Tarifangebot der Post ab. Doch die Verhandlungen sollen fortgesetzt werden. mehr
In mehreren Bundesländern sind Kitas bestreikt worden. Laut ver.di haben sich rund 70.000 Beschäftigte daran beteiligt. Die Gewerkschaft wollte bewusst am Weltfrauentag weiter den Druck auf Bund und Kommunen im stockenden Tarifkonflikt erhöhen. mehr
Die Gewerkschaft ver.di weitet im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst ihre Warnstreiks aus. Am Montag soll in Nordrhein-Westfalen die Arbeit niedergelegt werden - auch an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf. mehr
Am Flughafen Köln/Bonn hat in der Nacht die Gewerkschaft ver.di die angekündigten Warnstreiks begonnen. Auch in Düsseldorf legten Flughafenmitarbeiter die Arbeit nieder. Hunderte Flüge dürften ausfallen. mehr
Video
Bilder
liveblog