In Venedig läuft zurzeit die Preview der Kunstbiennale, Samstag öffnet die Kunstschau dann für das Publikum. In diesem Jahr steht sie ganz im Zeichen des Surrealismus - und des Ukraine-Kriegs. Von Jörg Seisselberg.
Venedig ist durch Unwetter und starke Winde erneut von Hochwasser bedroht. Um eine Überflutung im historischen Zentrum zu verhindern, hat die Stadt das neue Schutzsystem Mose aktiviert - mit Erfolg. Von Jörg Seisselberg.
Der Goldene Löwe des Filmfestivals Venedig geht an das Drama "L'événement" der Regisseurin Audrey Diwan. Der Film erzählt von einer jungen Frau, die im Frankreich der 1960er-Jahre abtreiben möchte. Doch das ist illegal. Von E. Pongratz.
Die Stars sind zurück und der Andrang ist groß. Die Filmfestspiele in Venedig versprechen laut Festival-Direktor Barbera ein Highlight zu werden. Es seien so viele Filme mit hoher Qualität eingereicht worden wie schon lange nicht mehr. Von Elisabeth Pongratz.
Es ist es vorbei mit den Kreuzfahrtriesen in Venedig. Die großen Schiffe dürfen das historische Zentrum nicht mehr passieren. Aktivisten sehen die Lagune jedoch weiter in Gefahr. Von Moritz Pompl.
Schon seit Jahren beklagen Kritiker immense Schäden, die große Kreuzfahrtschiffe in Venedig verursachen - ökologisch und kulturell. Nun hat die Regierung in Rom ein Einfahrverbot in die Lagunenstadt beschlossen.
Beim Treffen der G20-Finanzminister in Venedig soll die globale Mindeststeuer auf den Weg gebracht werden. Auch für Olaf Scholz wäre das ein Erfolg. Doch es gibt noch hohe Hürden. Von Tobias Betz.
Salzwasser zerfrisst die Kulturstätten Venedigs. Denn die Hochwasser dringen bis in den letzten Winkel vor, zuletzt im Herbst 2019. Ein Sperrwerk könnte die Stadt schützen - sicher ist das aber nicht. Von Lisa Weiß.
Erneut ist Venedig überflutet worden, vorübergehend wurde der Markusplatz gesperrt. Auch die Kunst leidet unter dem schweren Hochwasser - zahlreiche Kulturschätze und Kirchen wurden beschädigt.
Ein verheerendes Hochwasser hat Venedig heimgesucht- und den Menschen das Szenario der untergehenden Stadt vor Augen geführt. Der Schreck ist groß, der Schaden millionenschwer, die Kritik laut.
Kaum ein Mensch in Venedig ist derzeit trockenen Fußes unterwegs. "Acqua alta" - das Hochwasser - hat die Stadt diesmal so hart getroffen wie seit gut 50 Jahren nicht mehr. bilder
Erst vor wenigen Wochen geriet ein Kreuzfahrtschiff in Venedig beim Anlegen außer Kontrolle - jetzt schrammte die Stadt an einem weiteren Unglück vorbei. Der Unmut über die Kreuzfahrtschiffe in der Stadt wächst.
Ein riesiges Kreuzfahrtschiff rammt in Venedig eine Anlegestelle und ein Touristenboot. Es gibt Verletzte. Die Beinahe-Katastrophe befeuert die Kritik am Massentourismus. Von Lisa Weiß.
Litauen ist bei der Kunstbiennale in Venedig mit dem Hauptpreis für den besten nationalen Beitrag ausgezeichnet worden. Deutschland ging in diesem Jahr leer aus.
Exklusiv
Liveblog