So schwer es auch sei, angesichts des Verhaltens von Präsident Trump nach der US-Wahl: Erstmal gelte es abzuwarten, sagt Außenpolitik-Experte Michael Zürn im Interview mit tagesschau.de.
Mehrere Gerichte haben inzwischen US-Präsident Trumps Klagen abgewiesen, mit denen er die Stimmauszählung stoppen will. Welche Rechtsmittel bleiben ihm - und den Demokraten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die US-Wahl zeigt nach Ansicht des US-Experten Werz, dass sich viele Amerikaner an Trumps Angriffe auf das politische System gewöhnt haben. Die Attacken auf die Auszählung der Briefwahlstimmen und Andersdenkende seien ein "Spiel mit dem Feuer".
In den USA wird nicht Präsident, wer die meisten Stimmen bekommt - sondern, wer in den Bundesstaaten die meisten Wahlleute auf sich vereinigt. Das System ist hoch umstritten - Teresa Eder erklärt, warum.
Zwar steht der Demokrat Biden besser da als Hillary Clinton 2016, aber US-Präsident Trump hat noch eine - geringe - Chance, sagt ARD-Wahlexperte Schönenborn. Und: Bei dieser Wahl gehe es auch um die Zukunft der Demokratie.
Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Biden will den Kauf von Waffen erschweren. Ausgerechnet dieser Plan sorgt bei den großen Herstellern für Aufwind: Viele Amerikaner decken sich nun vorsorglich mit Gewehren und Pistolen ein. Von L. Gries.
Vor der letzten TV-Debatte am Abend gibt es für die US-Demokraten vor allem ein Thema: das Coronavirus. Das Trump-Lager versucht, mit angeblichen Enthüllungen über Korruption in der Biden-Familie dagegenzuhalten. Von Sebastian Hesse.
Die Expertise des Virologen Fauci hat Trump schon oft in den Wind geschlagen. Kurz vor der Wahl holt der US-Präsident noch einmal weit aus, wirft ihm Fehler in der Corona-Pandemie vor - und bezeichnet ihn als "Katastrophe".
Biden sei als US-Präsident nicht einmal seine dritte Wahl - aber dennoch der richtige, sagt der Schriftsteller Paul Auster im Interview. Ihn treiben Ängste vor dem Wahlausgang um, die über den Wahltag hinausgehen.
Das amerikanische Wahlsystem verleiht einzelnen Bevölkerungsteilen enormen Einfluss darauf, wer als nächstes ins Weiße Haus einzieht. Ein Überblick über die wichtigsten Wählergruppen. Von Julian Heißler.
Mal angenommen, Trump verliert die Wahl. Sind die USA und Deutschland dann wieder beste Freunde? Bringt Biden den Klimaschutz voran? Und was, wenn Trump nicht gehen will? Ein Gedankenexperiment.
Trump gegen Biden, das ist nicht nur die Entscheidung über die Person im Weißen Haus. Der Wahlausgang wird die politischen Weichen der USA für Jahre neu stellen. Ein Überblick über die wichtigsten Themen. Von Julian Heißler.
Ohne Geschrei und Beleidigungen - in der TV-Debatte der Vizepräsidenten-Kandidaten bemühten sich Pence und Harris, mit Argumenten zu punkten. Der US-Experte Thimm sagt, dass beide ihre Eignung für das höchste Amt der USA gezeigt haben.
Rund vier Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl treten die Vize-Kandidaten Pence und Harris in einem TV-Duell gegeneinander an. Im Mittelpunkt der Debatte dürfte vor allem die Corona-Infektion von US-Präsident Trump stehen. Von Torsten Teichmann.
Rund einen Monat vor der Wahl muss der US-Präsident in Corona-Quarantäne. Was ist über Trumps Gesundheit bekannt? Wie geht der Wahlkampf weiter? Sind weitere Infektionen wahrscheinlich? Antworten auf zentrale Fragen.
Verächtliche Äußerungen über Soldaten - US-Präsident Trump düpiert eigene Wähler. Wenn es auch plausibel erscheint, bleibt ein Nachweis schwer, denn Zeugen müssen um Job und Ruf fürchten. Von Silvia Stöber.
Der Präsident der Vereinigten Staaten raunt von einem "tiefen Staat" und warnt vor massivem Wahlbetrug. Trump knüpft damit an Verschwörungslegenden an, die unter anderem von QAnon verbreitet werden. Von Patrick Gensing. 25.08.2020
Joe Biden führt derzeit in den meisten Umfragen zur US-Wahl. Warum er Trump im Weißen Haus ablösen könnte und was anders ist als 2016, erklärt Meinungsforscher Young im tagesschau.de-Interview.
Schlangen vor Wahllokalen, Probleme mit Stimmzetteln - die Vorwahlen in den USA haben erneut Mängel offenbart. Millionen Stimmberechtigte können nicht wählen. Wie gerecht ist das Wahlsystem? Von S. Stöber.
Abend für Abend demonstrieren Zehntausende Amerikaner gegen Polizeigewalt und Rassismus. Doch wer hört ihnen in einem tief gespaltenen Land, das zudem im Wahlkampf steckt, eigentlich zu? Von Torsten Teichmann.
Twitter hat eine Behauptung von US-Präsident Trump mit einem Hinweis auf Faktenchecks versehen. Dies bringt den Präsidenten zum Toben. Dass seine Vorwürfe bereits seit Jahren widerlegt sind, ignoriert er hingegen. Von Patrick Gensing. 27.05.2020
Vor nicht einmal einem Monat gewann er die erste Vorwahl in Iowa, jetzt steigt Pete Buttigieg aus dem Wettbewerb um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten aus. Von Arthur Landwehr.
Die US-Vorwahlen sind komplex und ziehen sich über Monate hin. Wer wählt wen und nach welchem Modus? Warum begannen sie in Iowa? tagesschau.de gibt einen Überblick über die wichtigsten Schritte bis zur Kür der Kandidaten.
In seiner Rede zur Lage der Nation hat US-Präsident Trump deutlich übertrieben, sagt der Politikberater Julius van der Laar auf tagesschau24. Und dennoch habe Trump eine sehr effektive Wahlkampfrede gehalten.
Trump werde die USA stärker abschotten und die Bündnispartner unter Druck setzen. Der Politologe Braml erklärt im tagesschau.de-Interview, wie der Sieg Trumps das Verhältnis zu Deutschland und Europa beeinflusst. Vieles werde sich ändern - in Syrien genauso wie beim Freihandelsabkommen TTIP.
Die Umfragen lagen daneben, weil das Verhalten ungebildeter Wähler falsch eingeschätzt worden sei, sagt der US-Politologe Andrew Denison im Interview mit tagesschau.de. Trump habe Wähler mobilisiert, von denen es keiner erwartet hätte. Das Land bleibe nach diesem Ergebnis gespalten.
Liveblog
Bilder
FAQ
Marktbericht