Als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine haben Schweden und Finnland die NATO-Mitgliedschaft beantragt. Seitdem wird der Aufnahmeprozess im Schnellverfahren vorangetrieben. Die USA haben jetzt dafür gestimmt.
Nach langem Streit haben sich die Demokraten im US-Senat überraschend auf ein abgespecktes Klima-, Sozial- und Steuerpaket geeinigt. Für US-Präsident Biden ist es ein wichtiger Erfolg. Von Sebastian Hesse.
McConnell, Biden, Pelosi: In der US-Politik sind die Mächtigsten fast alle um die 80 Jahre alt, viele US-Amerikaner finden ihre Angelegenheiten von ihnen nicht repräsentiert. Nur die Alten wollen weiter kandidieren - mit guten Aussichten. Von K. Brand.
Ihre Vorwürfe gegen Facebook wiegen schwer: Der Konzern schwäche die Demokratie und schade Kindern, sagte die Whistleblowerin Haugen bei einer Anhörung im US-Senat. Sie forderte eine strenge Regulierung des Internetriesen.
Das Entsetzen war groß, als Trump-Anhänger das US-Kapitol erstürmten. Ein Bericht des Senats kritisiert nun, dass Behörden von dem Komplott wussten, aber nichts unternahmen. Auch das Pentagon kommt schlecht weg.
Nun ist es endgültig: Der US-Senat hat Sanktionen gegen den Bau der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 beschlossen. Vergangene Woche hatte das Repräsentantenhaus zugestimmt. US-Präsident Trump muss nur noch unterzeichnen.
Trotz massiver Vorwürfe hat der US-Senat Kavanaugh als einen der obersten Richter der USA bestätigt. Eine Mehrheit votierte für den Kandidaten von US-Präsident Trump. Wenig später legte Kavanaugh den Amtseid ab.
In der Finanzkrise gingen Milliarden Dollar verloren. Damit das nicht noch einmal passiert, wird in den USA ein Frühwarnsystem eingeführt und es werden strengere Auflagen erteilt. Mit der Zustimmung des US-Senats ist nun der Weg frei für die größte Finanzmarktreform seit der Weltwirtschaftskrise in den 30er-Jahren.
Interview
Bilder
Kommentar