US-Abgeordnete werfen Hapag-Lloyd vor, ihre Preise zu Lasten von Verbrauchern unverhältnismäßig erhöht zu haben. Aufgrund einer Sonderregelung zahlt die Reederei trotz Rekordprofiten kaum Steuern. Von Stefan Buchen.
Die USA dürfen mehr Schulden machen: Dafür hat nach dem US-Senat nun auch das Repräsentantenhaus gestimmt. Die Kammern wenden damit eine Zahlungsunfähigkeit der USA ab. Vorher wurde lange gerungen.
Nach monatelangem Ringen hat der US-Kongress ein großes Infrastruktur-Investitionsprogramm beschlossen. Mit dem Kernvorhaben von Präsident Biden soll die Infrastruktur des Landes modernisiert werden. Um sein Sozialpaket muss er weiter bangen.
Mit drastischen Worten hat US-Finanzministerin Yellen den Kongress gebeten, die Schuldenobergrenze zu erhöhen. Falls nicht, drohe eine neue historische Finanzkrise, warnte sie.
In den USA wächst der Druck auf Konzerne wie Amazon, Apple, Facebook und Google. Ein Ausschussbericht des Repräsentantenhauses wirft ihnen den Missbrauch ihrer Marktmacht vor und empfiehlt neue Regeln.
Sie zählen zu den mächtigsten Konzernen der Welt. Aber sind sie so mächtig, dass es keinen Wettbewerb mehr gibt? Der US-Kongress befragt heute die Chefs von Amazon, Apple, Facebook und Google. Von Marcus Schuler.
Seit Wochen gibt sich Facebook im Datenskandal reumütig. Bei seiner Aussage vor dem US-Kongress zeigte Chef Zuckerberg auch andere Seiten, darunter Ahnungslosigkeit bei kritischen Fragen. Von Dennis Horn.
Liveblog
FAQ